Schweder | Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!? | Buch | 978-3-7799-3452-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 335 g

Schweder

Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!?


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-3452-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-7799-3452-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Publikation fokussiert auf die schwierige Relation von "Jugendstrafvollzug und Bildung/Erziehung". Diese Verbindung wird gleichermaßen kritisch wie multiperspektivisch beleuchtet, sodass die eigene Positionierung im Rahmen der Auseinandersetzung unterstützt wird. Die unterschiedlichen Zugänge machen das Werk für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevant.

Darüber, dass der Jugendstrafvollzug als Teil des Bildungs- und Erziehungssystems betrachtet werden muss, besteht weitestgehend Konsens. Umstritten ist jedoch, ob die Institution "Gefängnis" einschließlich ihrer Programme die ihr zugesprochene Bildungs- und Erziehungsfunktion überhaupt erfolgreich wahrnehmen kann. Diesen Diskurs greift der Sammelband auf. Vor dem Hintergrund der Frage, ob der Jugendstrafvollzug ein Ort der Bildung/Erziehung sein kann, werden die Institution "Gefängnis", der mit ihr verbundene Anspruch der Förderung und die damit einhergehenden Spannungen unter verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Schweder Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schweder, Marcel
Marcel Schweder, Jg. 1977, Dr.?phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik der TU Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind berufliche Didaktik, berufliche Lehrer*innenbildung, Bildung/Erziehung im Jugendstrafvollzug sowie systemtheoretisch informierte Analysen.

Marcel Schweder, Jg. 1977, Dr.?phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik der TU Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind berufliche Didaktik, berufliche Lehrer*innenbildung, Bildung/Erziehung im Jugendstrafvollzug sowie systemtheoretisch informierte Analysen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.