Schwedt | Experimente mit Supermarktprodukten | Buch | 978-3-527-34932-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 486 g

Schwedt

Experimente mit Supermarktprodukten

Eine chemische Warenkunde
Vierte. aktualisisierte und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-527-34932-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Eine chemische Warenkunde

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-527-34932-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Chemie ist überall, man muss nur danach suchen! Mithilfe einfachster Experimente zeigt der Autor, wieviel Chemie in den täglichen Einkäufen aus dem Supermarkt oder aus dem Baumarkt steckt, vom Puddingpulver bis zur Zahncreme.
Die vierte Auflage dieses Klassikers ist um ein Kapitel zur Chemie der Schreibwaren und Büroartikel erweitert, in dem unter anderem Klebstoffe und Farbstifte unter die chemische Lupe kommen. Ideal für alle, die gerne experimentieren und schon einmal ein Reagenzglas in der Hand gehalten haben sowie für alle, die auf anschauliche Weise Chemie vermitteln wollen.
 
"... Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, warum Rotkohlsaft ein guter Indikator für den pH-Wert ist, wie Sie selber Kunsthonig herstellen können, wie sich echter und falscher Lachs experimentell unterscheiden lassen und was in Farbmalstiften so alles enthalten ist."
(WDR 5, Leonardo - Wissenschaft und mehr)
Schwedt Experimente mit Supermarktprodukten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Zucker, Honig, Stärke/Mehle, Backpulver
Kartoffel- und Getreideprodukte/Teigwaren, Reis und Hülsenfrüchte
Obst und Gemüse: Konserven, Säfte und andere Getränke
Essig und Gewürze
Öle und Fette; Fisch- und Wurstkonserven
Fertigsuppen und -soßen; Dessert- und Puddingpulver
Milch, Eier und deren Produkte
Süßwaren
Kakao, Kaffee und Tee
Flecken-, Putz und andere Reinigungsmittel
Waschmittel
Seifen und andere Körperpflegemittel
Freiverkäufliche Arzneimittel
Spezielle Produkte aus dem Bau- und Hobbymarkt
Schreib- und Bürowaren

Vorwort zur 4. Auflage V

Vorwort zur 3. Auflage VII

1 Einführung 1

1.1 Das Konzept 1

1.2 Die experimentelle Grundausstattung 5

2 Zucker, Honig, Stärke/Mehle, Backpulver, Backmischungen und Spezialbrote 13

2.1 Zucker 13

2.2 Honig und Kunsthonig 23

2.3 Stärke und Mehle 25

2.4 Backpulver 34

2.5 Backmischungen und Spezialbrote 43

3 Kartoffel- und Getreideprodukte/Teigwaren, Reis und Hülsenfrüchte 47

3.1 Kartoffeln und Kartoffelprodukte 47

3.2 Getreideprodukte/Teigwaren 54

3.3 Reis und Hülsenfrüchte 60

4 Obst und Gemüse: Konserven und Säfte – und andere Getränke 63

4.1 Obst und Gemüse 63

4.2 Spezielle Getränke 80

5 Essig und Gewürze 87

6 Fette und Öle, Fisch- und Wurstkonserven 107

6.1 Fette und Öle 107

6.2 Fisch- undWurstkonserven 109

7 Fertigsuppen und -soßen; Dessert- und Puddingpulver 113

7.1 Fertigsuppen und -soßen 114

7.2 Dessert- und Puddingpulver 117

8 Milch, Eier und deren Produkte 123

9 Süßwaren 133

10 Kaffee, Kakao und Tee 143

11 Flecken-, Putz- und andere Reinigungsmittel 151

11.1 Fleckenmittel 152

11.2 Spezielle Reinigungsmittel 156

12 Waschmittel 165

13 Seifen und andere Körperpflegemittel 173

13.1 Seifen 174

13.2 Spezielle Körperpflegemittel 179

14 Freiverkäufliche Arzneimittel 185

15 Produkte aus dem Bau- und Hobbymarkt 195

16 Schreib- und Bürowaren 205

16.1 Von Farbstiften bis zur farbigen Wandkreide 206

16.2 Von farbigen Pappen bis zur bedruckten Papierserviette 217

16.3 Bürozubehör 220

16.4 Klebstoffe 222

Literaturhinweise 229

Stichwortverzeichnis 231


Der bekannte Chemieprofessor Georg Schwedt sucht - und findet - Chemie fast überall. Im Supermarkt, im Kochtopf, im Garten und in der Apotheke. In zahlreichen Sach- und Lehrbüchern, mit seinem Mitmachlabor SuperLab und Experimentalvorträgen zeigt er Jung und Alt, wie viel Spaß Chemie wirklich macht. Er arbeitet mit der "ExperimentierKüche" des Deutschen Museums in Bonn zusammen und bietet dort Lehrern, Schülern und jedem Neugierigen Wissenschaft zum Anfassen.
Im Jahre 2010 erhielt Georg Schwedt den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.