Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 486 g
Eine chemische Warenkunde
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 486 g
ISBN: 978-3-527-34932-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Die vierte Auflage dieses Klassikers ist um ein Kapitel zur Chemie der Schreibwaren und Büroartikel erweitert, in dem unter anderem Klebstoffe und Farbstifte unter die chemische Lupe kommen. Ideal für alle, die gerne experimentieren und schon einmal ein Reagenzglas in der Hand gehalten haben sowie für alle, die auf anschauliche Weise Chemie vermitteln wollen.
"... Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, warum Rotkohlsaft ein guter Indikator für den pH-Wert ist, wie Sie selber Kunsthonig herstellen können, wie sich echter und falscher Lachs experimentell unterscheiden lassen und was in Farbmalstiften so alles enthalten ist."
(WDR 5, Leonardo - Wissenschaft und mehr)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung
Zucker, Honig, Stärke/Mehle, Backpulver
Kartoffel- und Getreideprodukte/Teigwaren, Reis und Hülsenfrüchte
Obst und Gemüse: Konserven, Säfte und andere Getränke
Essig und Gewürze
Öle und Fette; Fisch- und Wurstkonserven
Fertigsuppen und -soßen; Dessert- und Puddingpulver
Milch, Eier und deren Produkte
Süßwaren
Kakao, Kaffee und Tee
Flecken-, Putz und andere Reinigungsmittel
Waschmittel
Seifen und andere Körperpflegemittel
Freiverkäufliche Arzneimittel
Spezielle Produkte aus dem Bau- und Hobbymarkt
Schreib- und Bürowaren
Vorwort zur 4. Auflage V
Vorwort zur 3. Auflage VII
1 Einführung 1
1.1 Das Konzept 1
1.2 Die experimentelle Grundausstattung 5
2 Zucker, Honig, Stärke/Mehle, Backpulver, Backmischungen und Spezialbrote 13
2.1 Zucker 13
2.2 Honig und Kunsthonig 23
2.3 Stärke und Mehle 25
2.4 Backpulver 34
2.5 Backmischungen und Spezialbrote 43
3 Kartoffel- und Getreideprodukte/Teigwaren, Reis und Hülsenfrüchte 47
3.1 Kartoffeln und Kartoffelprodukte 47
3.2 Getreideprodukte/Teigwaren 54
3.3 Reis und Hülsenfrüchte 60
4 Obst und Gemüse: Konserven und Säfte – und andere Getränke 63
4.1 Obst und Gemüse 63
4.2 Spezielle Getränke 80
5 Essig und Gewürze 87
6 Fette und Öle, Fisch- und Wurstkonserven 107
6.1 Fette und Öle 107
6.2 Fisch- undWurstkonserven 109
7 Fertigsuppen und -soßen; Dessert- und Puddingpulver 113
7.1 Fertigsuppen und -soßen 114
7.2 Dessert- und Puddingpulver 117
8 Milch, Eier und deren Produkte 123
9 Süßwaren 133
10 Kaffee, Kakao und Tee 143
11 Flecken-, Putz- und andere Reinigungsmittel 151
11.1 Fleckenmittel 152
11.2 Spezielle Reinigungsmittel 156
12 Waschmittel 165
13 Seifen und andere Körperpflegemittel 173
13.1 Seifen 174
13.2 Spezielle Körperpflegemittel 179
14 Freiverkäufliche Arzneimittel 185
15 Produkte aus dem Bau- und Hobbymarkt 195
16 Schreib- und Bürowaren 205
16.1 Von Farbstiften bis zur farbigen Wandkreide 206
16.2 Von farbigen Pappen bis zur bedruckten Papierserviette 217
16.3 Bürozubehör 220
16.4 Klebstoffe 222
Literaturhinweise 229
Stichwortverzeichnis 231