2008,
281 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-531-15589-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schweiger / Quandt Journalismus online - Partizipation oder Profession?
Inzwischen hat das Internet eine neue Entwicklungsphase erreicht: Mit dem Schlagwort "Web 2.0" werden partizipative Formate wie Weblogs und kollaborative Websites gelabelt, die den Nutzern die aktive Teilnahme an der Öffentlichkeit in der Kommunikatorrolle ermöglichen. Häufig ist in diesem Zusammenhang auch von "partizipativem Journalismus", "Bürgerjournalismus" oder "Open-Source-Journalismus" die Rede. Machen normale Bürger den professionellen Online-Journalismus überflüssig oder erlebt der Online-Journalismus eine neue Blüte?In diesem Band werden Akteure, Strukturen, Prozesse und Leistungen neuer Formen der aktuellen Internetöffentlichkeit facettenreich diskutiert. Neben deutschsprachigen Kommunikationswissenschaftlern kommentieren auch internationale Experten und anerkannte Praxisvertreter neueste Entwicklungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
Weitere Infos & Material
Einführung: Journalismus online - Partizipation oder Profession? - Professionalisierung online - Journalismus als Beruf - Journalismus als Partizipation - Bürgerjournalisten & Weblogs - Qualität im Netz - Medienkritik & journalistische Standards - Praxisperspektiven - Zukunft des Online-Journalismus - Internationale Perspektiven - 'Weltweiter Journalismus' im Netz?