Buch, Deutsch, Band 1370, 445 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: UTB M
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 1370, 445 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: UTB M
ISBN: 978-3-8252-3845-2
Verlag: UTB
Die Macht der Werbung wurde bereits durch Eva mit dem Apfel eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Reicht heute der Apfel noch aus, um Aufmerksamkeit zu erreichen und zu überzeugen? Das 21. Jahrhundert erfordert in der Werbung strategische Planung, um die zur Verfügung stehenden Budgets und Ressourcen effizient einsetzen zu können.
Die 8. Auflage dieses Standardwerkes zeigt die Zusammenhänge der Werbung mit der strategischen Marketingplanung, der Markenführung und der integrierten Marketingkommunikation. Werbeplanung, Werbegestaltung, Mediaplanung und Werbewirkung werden ausführlich behandelt und anhand von Beispielen aus der Wirtschaftspraxis veranschaulicht. Dieses erfolgreiche, leicht verständliche Lehrbuch bietet mit seinen anschaulichen Beispielen einen umfassenden Einblick in das betriebswirtschaftliche Gebiet Werbung.
Das Web 2.0 hat sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen umwälzende Kommunikationsmöglichkeiten hervorgebracht. Die 8. Auflage berücksichtigt die Vielfalt der Online Kommunikation und stellt eine Verbindung zur klassischen Marketingkommunikation her. Nach wie vor schlank und trotzdem umfassend verführt dieses beliebte Lehrbuch zum Studium der Werbetheorie und -praxis.
Zielgruppe
Marketing; Werbeindustrie
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Geschichte und Wesen der Werbung 1
1.1 Geschichte der Werbung 1
1.2 Wesen der Werbung 6
Literatur zu Kap. 1 14
2 Marketingplanung als Basis der Werbeplanung 17
2.1 Marktanalyse 20
Literatur zu Kap. 2.1 51
2.2 Segmentierung 54
2.3 Auswahl der Zielgruppen (Targeting) 67
2.4 Markenpositionierung 69
2.5 Marketingziele 83
2.6 Marketinginstrumente 84
Literatur zu Kap. 2.2 bis 2.6 87
2.7 Markenführung 90
Literatur zu Kap 2.7 118
3 Marketingkommunikation 123
3.1 Kommunikationsinstrumente 125
Literatur zu Kap. 3.1.10 163
3.2 Integrierte Kommunikation 165
3.3 Kommunikationsziele 179
3.4 Organisation der Kommunikation 181
Literatur zu Kap. 3 191
4 Die Werbeplanung 195
4.1 Die Werbeanalyse 198
Literatur zu Kap. 4.1 203
4.2 Festlegung der Werbeziele 204
Literatur zu Kap. 4.2 216
4.3 Die Bestimmung des Werbebudgets 217
Literatur zu Kap. 4.3 227
4.4 Die Gestaltung der Werbebotschaft 229
Literatur zu Kap. 4.4 315
4.5 Die Mediaplanung 322
Literatur zu Kap. 4.5 359
4.6 Messung der Kommunikationswirkung 362
Literatur zu Kap. 4.6 400
5 Grenzen der Werbung 405
5.1 Werberecht 406
Literatur zu Kap. 5.1 413
5.2 Werbung und Gesellschaft 415
Literatur zu Kap. 5.2 421
6 Leserservice 423
Sachregister 426