Schwelgengräber | Wer sehen will, muss spüren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook

Reihe: Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter

Schwelgengräber Wer sehen will, muss spüren

Warum uns manche Serien und Filme berühren und uns andere kaltlassen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37300-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Warum uns manche Serien und Filme berühren und uns andere kaltlassen

E-Book, Deutsch, 169 Seiten, eBook

Reihe: Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter

ISBN: 978-3-658-37300-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum berühren uns Serien wie „Game of Thrones“, „Breaking Bad“, „Sex Education“ und Filme wie „Es“, „Sieben“, oder „Mamma Mia!“? Manchmal sind wir gefesselt von einem Film oder einer Serie und vergessen alles um uns herum. Und ein anderes Mal vergeht die Zeit einfach nicht und der Film langweilt uns zu Tode. Wieder andere Filme und Serien können wir gar nicht erst aushalten, weil Gewalt, Ekel, und Demütigungen von Figuren uns unangenehm vereinnahmen und geradezu einschnüren. In diesem Buch erfahren Sie, wie Filme und Serien uns emotional berühren - oder eben auch nicht. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, wie Langeweile, Freude, Angst, Empathie, Ekel, Nervosität, Scham, Schrecken oder Sehnsucht beim Film- und Serienschauen geradezu leiblich spürbar werden. Diese philosophischen Betrachtungen werden jeweils psychologisch eingeordnet, um einen umfassenden Blick auf das ‚Spüren beim Sehen‘ zu erlangen. . Der InhaltGeschichten verbinden unsGeschichten berühren unsKatharsis nach AristotelesLeibphänomenologieDas Phänomen Binge-WatchingGeschichten wollen erinnert werdenEntladung von Wut und EnttäuschungEntladung von SehnsuchtGeschichten lassen uns trotzdem manchmal kaltGeschichten verändern unsDie ZielgruppePersonen, die Filme und Serien schauen, Rezensionen/Kritiken lesen, im Alltag über ebenjene mit anderen sprechen
Schwelgengräber Wer sehen will, muss spüren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Filme und Serien berühren uns.- Empathie und die Lust daran erleben.- Im Wechselbad der Gefühle: Facetten des Lachens und Weinens.- Filme, die uns abstoßen – Filme, die wir aushalten.- Flucht aus dem Alltag.- Filme und Serien, die zu Ende sind.- Der Sehnsucht nachspüren.- Filme und Serien können uns verändern.- Ein kleiner Ratgeber für das Sehen von Filmen und Serien.


Wiebke Schwelgengräber studierte Germanistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Psychologie an der Universität Rostock. Dort war sie bis 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Instituten für Informatik und Schulpädagogik tätig. Seit 2016 ist sie als Lehrerin an einer berufsbildenden Schule tätig. Ihre Forschungsinteressen umfassen anthropologische, phänomenologische und psychologische Fragen des Erzählens und Fühlens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.