E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook
Schwemmer / Seeßle Logistik-Start-ups
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35030-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entstehung der „Neuen Logistik“ aus Wissenschafts- und Unternehmenssicht
E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-35030-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einblick in die Welt der Logistik-Start-ups.- Auf dem Weg zu einer Neuen Logistik.- Disruption oder Evolution? – Der Logistik-Start-up-Boom aus Sicht der Transaktionsmärkte.- Nutzer- und Produzenten-basierte Logistik-Start-ups – Ressourcen, Strategien, Erfolge.- Mehr als nur von A nach B fahren – Warum die Passung von LKW-Fahrern und Unternehmen wichtig ist und wie man sie finden kann.- Neue Potenziale in der Abrechnung logistischer Dienstleistungen dank innovativem Kreditorenmanagement und Digitalisierung.- Neue Technologien - Ein Stimmungsbild des Wirtschaftsbereiches Logistik.- Einfluss von Start-up-Unternehmen auf das Geschäftsmodell von Logistikdienstleistern – Eine Analyse am Beispiel von digitalen Plattformen für den Frachtversand.- Logistikinnovationsökosysteme und -plattformen – Die Logistik und ihre verknüpfende Rolle zwischen Industrien.- Die Digitalisierung des Vertriebs von Speditionen.- Corporate Incubation am Beispiel des Logistik-Spin-offs Cargoboard.- Boxbote – Deine Stadt auf einen Klick.- Digitalisierung der Seefracht mit Blockchain.- Der Blick über den Branchen-Tellerrand – Die Relevanz von Cross-Industry-Innovationen für die Logistikindustrie.- Das Puzzle der Innovation – Die Komplexität der Ökosysteme von Logistik-Start-ups.- Start-ups und etablierte Unternehmen – Eine schwierige Zusammenarbeit.- Viereinhalb Thesen zur aktuellen Logistik-Start-up-Forschung und der Wunsch ihrer Widerlegung – Ein prä-wissenschaftlicher Impuls.




