E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
Schwenzfeier Walzwerktechnik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7061-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Leitfaden für Studium und Praxis
E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-7061-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen.- 1.1. Spannungen.- 1.2. Formänderungen.- 1.3. Formänderungsvermögen.- 1.4. Formänderungsfestigkeit.- 1.5. Formänderungswiderstand.- 1.6. Formänderungsarbeit.- 1.7. Formänderungsleistung.- 1.8. Fließbedingung.- 1.9. Fließgesetz.- 1.10. Walzspalt.- 1.11. Anstelldiagramm.- 1.12. Walzen mit Zugspannung, kontinuierliches Walzen.- 1.13. Bauschingereffekt.- Schrifttum.- 2. Elemente.- 2.1. Walzen.- 2.2. Walzenlager.- 2.3. Einbaustücke.- 2.4. Überlastsicherungen.- 2.5. Walzenständer.- 2.6. Walzgerüste.- 2.7. Anstellungen.- 2.8. Antriebselemente.- 2.9. Walzwerkantriebe.- Schrifttum.- 3. Einige Begriffe aus der Walzwerktechnik.- 3.1. Ausbringen.- 3.2. Durchsatz.- 3.3. Breitung.- 3.4. Kaliber.- 3.5. Kalibrieren.- 3.6. Halbzeug.- 3.7. Planheit.- 3.8. Walzspaltdeformation und -korrektur.- 3.9. Zeitausnutzung.- Schrifttum.- 4. Rundquerschnitte und Profile.- 4.1. Walzanlagen für schwere Profile.- 4.2. Walzanlagen für mittelschwere Profile.- 4.3. Feinstahl und Draht.- 4.4. Rohre.- Schrifttum.- 5. Flachprodukte.- 5.1. Blech.- 5.2. Warmband.- 5.3. Kaltband.- Schrifttum.- 6. Richten.- 6.1. Biegerichten von flachem Walzgut.- 6.2. Streckbiegerichten.- Schrifttum.- 7. Scheren.- 7.1. Block- und Brammenscheren.- 7.2. Knüppelscheren.- 7.3. Durchlaufscheren.- 7.4. Kurbelschwingscheren für Warm- und Kaltband.- 7.5. Schlittenscheren.- 7.6. Tafelscheren, Wiege- und Rollschnittbesäumscheren.- 7.7. Kreismesserscheren (Zirkularscheren).- Schrifttum.- 8. Beispiele zum Messen, Regeln und Steuern.- 8.1. Dickenmessung.- 8.2. Breitenmessung.- 8.3. Längenmessung.- 8.4. Planheitsmessung.- 8.5. Walzkraftmessung.- 8.6. Drehmomentmessung.- 8.7. Temperaturmessung.- 8.8. Regeln und Steuern.- Schrifttum.- Verwendete Formeln und Zeichen.