Scrase | Leben auf Deutsch | Buch | 978-3-96202-154-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 350 g

Scrase

Leben auf Deutsch

Vom Werden und Wirken des englischen Germanisten und Holocaustforschers
Autobiografischer Roman
ISBN: 978-3-96202-154-2
Verlag: Sujet Verlag

Vom Werden und Wirken des englischen Germanisten und Holocaustforschers

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-96202-154-2
Verlag: Sujet Verlag


David Scrase – erzählt von sich selbst

In seinem autobiografischen Werk „Ein Leben auf Deutsch‘“ blickt der englische Germanist und Holocaustforscher David Scrase auf ein bewegtes Leben zwischen England, Deutschland und den USA zurück. Mit feinem Humor und großer Offenheit erzählt er von seiner Kindheit im Krieg, den prägenden Reisen nach Deutschland, seiner akademischen Laufbahn, seinem Jahr als Aushilfslehrer in Bremen und seinem Engagement für die Erinnerungskultur.

Ein einzigartiges Zeitdokument – persönlich, klug und voller Empathie.

Scrase Leben auf Deutsch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scrase, David
David Scrase wurde 1939 in England geboren und studierte Germanistik und Romanistik in Bristol. Später arbeitete er zunächst als Universitäts-Lektor an der Universität Zürich, bevor er im Jahr 1969 in die USA auswanderte und promovierte. Dort arbeitete er ab 1971 als Professor für deutsche Literatur an der Universität Vermont und wurde 1991 zum Gründungsdirektor des „Centers for Holocaust Studies”. Zudem war er als Übersetzer vom Deutschen ins Englische tätig.

In Folge seiner Promovierung über den norddeutschen Dichter Wilhelm Lehmann erschien 2011 sein Werk „Wilhelm Lehmann. Biographie”.

Lehmann, Michael
Ursprünglich Architekt und Stadtplaner in Essen und Frankfurt am Main, ist Michael Lehmann seit 2002 Übersetzer englischsprachiger Literatur und Buchherausgeber, beides ausschließlich für selbstgewählte Projekte. Er lebt mit seiner Frau und mittlerweile ohne seine vier Kinder in einem Dorf an der Nordsee zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Im Jahr 2015, zum 10. Todestag des englischen Schriftstellers John Fowles, initiierte er die Gründung der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft. Im Jahr 2016 erschien seine Übertragung des Buchs von David Scrase und Wolfgang Mieder (Hg.), »Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!«, Donat Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.