E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: Hausgemacht
Sederl / Harather Saftig
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8404-6517-8
Verlag: Cadmos Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Säfte, Sirupe & Co selbstgemacht
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: Hausgemacht
ISBN: 978-3-8404-6517-8
Verlag: Cadmos Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Andreas Sederl ist gelernter Landwirtschafts- und Obstbaufach - arbeiter. Gemeinsam mit seiner Frau Doris leitet er den Familienbetrieb 'Mohr-Sederl' in Zweiersdorf (Nierderösterreich), der auf die Herstellung von reinen Fruchtsäften, Biosäften, Mosten, Edelbränden, Marmeladen und Schokoladen spezialisiert ist. René Harather studierte Geschichte an der Universität Wien und arbeitet als Musikpädagoge, Journalist und freier Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Bücher über die Region des südlichen Niederösterreichs.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
(S. 31-32)
für ca. 5 l
• ca. 6 kg Hagebutten
• 300–350 g Feinkristallzucker pro 1 l Saft
• 100 g Zitronensäure
• 2 Pkg. Einsiedehilfe
• 4 l Wasser
Zubereitung
Die Hagebutten vorsichtig waschen. In einen großen Topf geben, das kochend heiße Wasser darübergießen und sofort die Zitronensäure dazugeben. Die Mischung 8 Tage stehen lassen, währenddessen jeden Tag etwas durchkneten und -drücken. Dazu verwenden Sie am besten Haushaltshandschuhe.
Dann die Masse durch ein feuchtes, leicht gespanntes Safttuch oder ein Sieb gut abseihen. Zucker einrühren und die in etwas heißem Wasser aufgelöste Einsiedehilfe dazugeben.
In vorbereitete saubere Flaschen abfüllen und mit in heißem Wasser bereitgestellten, ausgekochten Gummikappen oder mit Korken (siehe Seite 23? ) dicht verschließen.
Apropos
Hagebuttensaft wird wegen seines hohen Gehalts an Vitamin C sehr geschätzt. Er enthält leicht lösliche Gerbstoffe und Pektin und wirkt vorbeugend gegen Wintermüdigkeit und Erschöpfungszustände




