E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook
Seebacher Dermatomykosen
2001
ISBN: 978-3-642-56567-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen und Therapie
E-Book, Deutsch, 171 Seiten, eBook
Reihe: Optimierte Arzneimitteltherapie
ISBN: 978-3-642-56567-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser kompetente Praxisleitfaden enthält alles, was man über die Arzneimitteltherapie von Dermatomykosen wissen muß. Dabei wird nicht nur auf die Wirkstoffe, sondern auch auf die Grundlagen eingegangen. Anerkannte Indikationen werden ebenso dargestellt wie die unerwünschten Wirkungen. Nutzen-Risiko-Relation und Aufwand-Nutzen-Relation sind die zentralen Parameter für die Arzneimittelauswahl. Hinweise für die Betreuung von Patienten und Patiententips runden das Werk ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Pilzinfektionen der Haut und der hautnahen Schleimhäute.- 2 Dermatophytosen (Tinea).- 2.1 Tinea manuum.- 2.2 Tinea pedis.- 2.3 Tinea corporis et faciei.- 2.4 Tinea inguinalis.- 2.5 Tinea capitis.- 2.6 Tinea unguium.- 2.7 Tinea follicularis.- 3 Hefemykosen der Haut und der hautnahen Schleimhäute (Levurose).- 3.1 Candidose.- 3.2 Pityriasis versicolor.- 3.3 Cryptococcose der Haut.- 4 Antimykotika, systemisch wirksam.- 4.1 Griseofulvin.- 4.2 Ketoconazol.- 4.3 Itraconazol.- 4.4 Fluconazol.- 4.5 Terbinafin.- 5 Lokalantimykotika.- 5.1 Azole.- 5.2 Polyene (Behandlung des Orogastrointestinaltraktes).- 5.3 Naphthalinderivate.- 5.4 Allylamine.- 5.5 Pyridone: Ciclopiroxolamin.- 5.6 Amorolfin.- 5.7 Obsolete Antimykotika.- 6 Nicht medikamentöse Behandlungsvorschläge.- 7 Patienteninformationen.- 8 Literatur.