Seeger | Schloss Ludwigsburg und die Formierung eines reichsfürstlichen Gestaltungsanspruchs | Buch | 978-3-412-51827-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1914 g

Seeger

Schloss Ludwigsburg und die Formierung eines reichsfürstlichen Gestaltungsanspruchs


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-412-51827-1
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 496 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1914 g

ISBN: 978-3-412-51827-1
Verlag: Böhlau


Schloss Ludwigsburg gehört zu den am prächtigsten ausgestatteten Barockschlössern Europas. Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, wie es bei dem von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg 1704 begonnen Bau trotz schwieriger Voraussetzungen zu dem erstaunlich hohen künstlerischen und konzeptionellen Niveau kam.
Wie brachte man in Erfahrung, was zu leisten wäre, um baulich und ausstattungstechnisch anderen Fürsten des Reiches auf Augenhöhe zu begegnen? Künstlernetzwerke, höfische Druckgraphik, vor allem aber die durchgehende Orientierung an ranghöheren Höfen inner- und außerhalb des Reichsverbands gaben den Weg vor, der dank der sehr guten Quellenlage detailliert nachvollzogen werden kann. Außer an der von Johann Friedrich Nette konsequent hierarchisierten Gesamtanlage von Schloss und Garten zeigte sich der reichsfürstliche Gestaltungsanspruch im Inneren, das in weiten Teilen für die Zeit bis 1716 in diesem Buch erstmals rekonstruiert wird.

Seeger Schloss Ludwigsburg und die Formierung eines reichsfürstlichen Gestaltungsanspruchs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seeger, Ulrike
Ulrike Seeger lehrt als apl. Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart, derzeit ist sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.