Seeger / Veddern / Reszczynski | Meinungsfreiheit im Sport | Buch | 978-3-381-10371-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Sport und Kommunikation

Seeger / Veddern / Reszczynski

Meinungsfreiheit im Sport

Verbote und Grenzen für Athlet:innen bei Olympischen Spielen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-381-10371-3
Verlag: Narr Dr. Gunter

Verbote und Grenzen für Athlet:innen bei Olympischen Spielen

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Sport und Kommunikation

ISBN: 978-3-381-10371-3
Verlag: Narr Dr. Gunter


Das Buch befasst sich mit der Frage, ob Athlet:innen bei Sportgroßveranstaltungen politische Meinungen äußern dürfen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Menschenrechte wird der Sport immer mehr in kontroverse Diskussionen über seine Verantwortung für gesellschaftlichen Wandel verwickelt. Im Zentrum der Debatte steht die Regel 50.2 der Olympischen Charta, die lange jegliche Meinungsäußerungen während Olympischer Spiele im Grundsatz verbot. Trotz der - u.a. auf Druck von Athlet:innen - zuletzt erfolgten Teil-Liberalisierung, bleiben weiterhin wichtige Fragen offen.
Das Buch beinhaltet - neben den rechtlichen Rahmenbedingungen - verschiedene Standpunkte zu diesem Thema und unterstreichen ihre Erkenntnisse durch empirische Analysen von Social-Media-Kommentaren sowie durch Aussagen von Wintersportkonsument:innen. Die Ergebnisse zeigen, dass respektvolle Meinungsäußerungen von Athlet:innen an wichtigen Orten durchaus positiv bewertet werden und einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung olympischer Werte leisten können.

Seeger / Veddern / Reszczynski Meinungsfreiheit im Sport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sport, Politik und Gesellschaft
Die Olympische Bewegung
Proteste und Meinungsäußerungen von Athlet:innen
Meinungsfreiheit im internationalen Spitzensport
Olympische Charta und Meinungsfreiheit (Regel 50)
Wirkungen politischer Äußerungen von Athlet:innen
Untersuchungsgegenstand Olympische Winterspiele
Inhaltsanalytische Betrachtung von Social-Media-Kommentaren
Bewertung von Meinungsäußerungen
Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse


Prof. Christof Seeger war Geschäftsführer eines mittelständischen Zeitungsverlages, bevor er 2005 als Professor an die Hochschule der Medien in Stuttgart wechselte. Er lehrt unter anderem zu Themen der Personalführung und des Managements. 2021 begründete er die Vertiefungsrichtung Sportkommunikation im Master Crossmedia Publishing & Management an der HdM.
Prof. Dr. Michael Veddern lehrt Medien- und Verlagsrecht an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Zuvor hat er als Rechtsanwalt in Hamburg sowie als wissenschaftlicher Mitarbeit am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster gearbeitet.
Linda Reszczynski ist Absolventin des Master-Studiengangs Crossmedia Publishing & Management an der Hochschule der Medien Stuttgart mit Vertiefung Sportkommunikation. Sie ist Assistentin der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation in einem Sportverein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.