Seegers | Über die Bewegung und die Störungen der Planeten, wenn dieselben sich nach dem Weberschen elektrodynamischen Gesetz um die Sonne bewegen | Buch | 978-3-663-03082-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 108 g

Seegers

Über die Bewegung und die Störungen der Planeten, wenn dieselben sich nach dem Weberschen elektrodynamischen Gesetz um die Sonne bewegen



ISBN: 978-3-663-03082-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 108 g

ISBN: 978-3-663-03082-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Seegers Über die Bewegung und die Störungen der Planeten, wenn dieselben sich nach dem Weberschen elektrodynamischen Gesetz um die Sonne bewegen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1. Das Webersche elektrodynamische Gesetz. Die Hamiltonsche Funktion H. Die Hamiltonschen Differentialgleichungen der Bewegung. Die Funktion V.- § 2. Ableitung der drei Integralgleichungen % MathType!MTEF1!+-
% feaaguart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn
% hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr
% 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9
% vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x
% fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaWaaSaaaeaacq
% aH0oazcaWGwbaabaGaeqiTdqMaamyyamaaBaaaleaacaaIXaaabeaa
% aaGccqGH9aqpcqGHsislcaWGIbWaaSbaaSqaaiaaigdaaeqaaOGaai
% ilaiaaykW7daWcaaqaaiabes7aKjaadAfaaeaacqaH0oazcaWGHbWa
% aSbaaSqaaiaaikdaaeqaaaaakiabg2da9iabgkHiTiaadkgadaWgaa
% WcbaGaaGOmaaqabaGccaGGSaGaaGjbVpaalaaabaGaeqiTdqMaamOv
% aaqaaiabes7aKjaadggadaWgaaWcbaGaaG4maaqabaaaaOGaeyypa0
% JaeyOeI0IaamOyamaaBaaaleaacaaIZaaabeaaaaa!57EB!$$
\frac{{\delta V}}{{\delta {a_1}}} = - {b_1},\,\frac{{\delta V}}{{\delta {a_2}}} = - {b_2},\;\frac{{\delta V}}{{\delta {a_3}}} = - {b_3}
$$.- § 3. Ableitung einer Gleichung zwischen der Zeit und dem Radiusvektor.- § 4. Bestimmung der Konstanten b2 und b3. Die Funktion V.- § 5. Anwendung des Vorigen auf die Astronomie. Abweichung von der elliptischen Bewegung. Kreisbahn des Perihels des angezogenen Körpers um die Sonne.- § 6. Die Störungstheorie bei Anwendung des Weberschen Gesetzes. Die Funktion ?. Die säkularen Störungen.- § 7. Entwicklung der Störungsfunktion ? für das Webersche Gesetz. Übereinstimmung der säkularen Störungen mit den Theorien von Lagrange und Laplace.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.