Segal | Krieg als Erlösung | Buch | 978-3-89235-111-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 184 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 205 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: punctum

Segal

Krieg als Erlösung

Die deutschen Kunstdebatten 1910-1918
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-89235-111-5
Verlag: Scaneg Verlag E. K.

Die deutschen Kunstdebatten 1910-1918

Buch, Deutsch, Band 11, 184 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 205 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: punctum

ISBN: 978-3-89235-111-5
Verlag: Scaneg Verlag E. K.


Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde von vielen europäischen Künstlern und Intellektuellen mit Begeisterung gefeiert. Besonders in Deutschland erhoffte man sich
eine Regeneration von Idealismus, Gemeinschaftsgeist und nationaler Kultur. In ihren Essays über den Krieg und seine ›tiefere‹ Bedeutung sprachen deutsche Künstler, Kunst- und Kulturkritiker den bildenden Künsten einen wichtigen Status zu, da vor allem seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Kunst als Spiegel der Gesamtkultur galt, in dem man entweder die Züge eines idealisierten Volks- bzw. Zeitgeistes erblicken konnte oder den symptomatischen Ausdruck einer materialistisch degenerierten ›kranken‹ Kultur. Schon vor dem Krieg waren mit verschiedenen Kunstrichtungen auch unterschiedliche Vorstellungen von nationaler Identität einhergegangen. Nun sollte das ›reinigende Gewitter‹ auch in Fragen der Kunst Klarheit schaffen, indem das ›Dekadente, Falsche und Verseuchte‹ vertrieben und das ›Echte und Wertvolle‹ endlich zur Geltung gebracht würde. Doch im Laufe des Krieges wurde immer deutlicher, daß jeder seine eigene, oft sehr exklusive Vorstellung von echter und wertvoller Kunst hegte. Das führte zu einer Zuspitzung des Kunststreits, zumal bald nicht nur die ›geistige Gesundheit‹, sondern die physische Existenz des Volkes auf dem Spiel stand. Die vorliegende Arbeit stellt die öffentlichen Debatten über Kunst, Kultur und Krieg in den Mittelpunkt der Analyse. Eine Anzahl von bekannten und weniger bekannten Kunst- und Rundschauzeitschriften der Jahre 1910-18 liefert das Quellenmaterial zu einer Reihe thematischer Betrachtungen, die sowohl die unterschiedlichen intellektuellen Hintergründe als auch die Zielvorstellungen der damaligen Auseinandersetzungen erhellen.

Segal Krieg als Erlösung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.