Seggern / Fouquet | Adel und Zahl | Buch | 978-3-89735-149-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte

Seggern / Fouquet

Adel und Zahl

Studien zum adligen Rechnen und Haushalten in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89735-149-3
Verlag: verlag regionalkultur

Studien zum adligen Rechnen und Haushalten in Spätmittelalter und früher Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 1, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte

ISBN: 978-3-89735-149-3
Verlag: verlag regionalkultur


Im Dezember des Jahres 1998 fand am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel eine Tagung zu dem Thema ´Adel und Zahl` statt. Es ging mithin um die seit den 1980er Jahren wieder intensiver verfolgten Forschungen zur Funktion des Haushaltes, zur Bedeutung der Finanzen und zur Schriftlichkeit der Rechnungslegung des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Adels. Burgundische und englische Budgetverwaltung, Steuern und Reformen im 15. und 16. Jahrhundert und Entwicklung des Rechnungswesens werden u. a. in den Aufsätzen angesprochen.
Dieser Band eröffnet die Reihe der „Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte.

Seggern / Fouquet Adel und Zahl jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.