Segschneider | Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

Segschneider Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen

Eine Analyse von narrativen Strategien am Beispiel von “The Last of Us Part II”
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39046-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Analyse von narrativen Strategien am Beispiel von “The Last of Us Part II”

E-Book, Deutsch, 90 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-39046-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie entstehen Empathie und Parteilichkeit in interaktiven Medien? Ausgehend von der These, dass interaktive Medien wie Videospiele eher dazu in der Lage sind, Empathie und Parteilichkeit zu erzeugen als lineare Medien, geht die Arbeit dieser Frage nach. Als Beispiel dient das populäre Survival-Horror-Spiel „The Last of Us Part II“ aus dem Jahr 2020. Das theoretische Fundament bilden bestehende Theorien aus Film- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie, die auf das interaktive Medium übertragen und angepasst werden. Ein Fokus liegt auf narrativen und ludonarrativen Strategien. Dabei schlägt die Arbeit auch einen Bogen zu gesamtgesellschaftlichen Trends in den Medien und analysiert, inwiefern die Strategien für Parteilichkeit und Empathie in interaktiven Medien einen nachhaltigen Einfluss in der realen Welt entfalten können.

Segschneider Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 3. Konkretisierung der Forschungsfrage und des Vorgehens.- 4. Beispielanalyse The Last of Us Part II.- 5. Fazit: Wie TLOU II Parteilichkeit und Empathie für verfeindete Figuren schafft.


Anja Segschneider ist Journalistin und Medienwissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg waren digitale Medien, Medienpsychologie und Storytelling.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.