Seibt / Preiser-Kapeller | Die Entstehung der kaukasischen Alphabete als kulturhistorisches Phänomen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 28, 132 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

Seibt / Preiser-Kapeller Die Entstehung der kaukasischen Alphabete als kulturhistorisches Phänomen

The Creation of the Caucasian Alphabets as Phenomenon of Cultural History
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7001-7228-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

The Creation of the Caucasian Alphabets as Phenomenon of Cultural History

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 28, 132 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung

ISBN: 978-3-7001-7228-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band entstand auf der Grundlage von ausgewählten Beiträgen zu einem Internationalen Symposion, das im Jahr 2005 aus Anlass des 1600-Jahr-Jubiläums der Schaffung des armenischen Alphabets in Wien an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. Um dieses kulturgeschichtliche Großereignis in einem größeren Rahmen zu betrachten, wurde in der Konzeption der Tagung weiter ausgegriffen und nicht nur die beiden anderen südkaukasischen Alphabete, das georgische und das albanische, mit einbezogen, sondern auch das koptische und die Verhältnisse im iranischen Großreich jener Jahrhunderte. Einige gut datierbare, relativ klare Forschungsergebnisse stehen dabei oft in krassem Gegensatz zu eher legendären Überlieferungen, die längst nicht ausreichend wissenschaftlich geklärt werden konnten. Dass der selige Maštoc‘, der in der späteren Tradition eher Mesrop genannt wird, 405/406 das armenische Alphabet schuf, steht außer Diskussion. Die armenische Tradition schreibt dem Maštoc‘ aber auch die Schaffung des albanischen und des ältesten georgischen Alphabets zu. Zu ersterem gab es bis vor Kurzem nur vage Theorien, erst nach der Entzifferung und Entschlüsselung der im Katharinen-Kloster auf dem Sinai entdeckten Palimpseste, denen ein eigener Beitrag im Band gewidmet ist, sind fundierte Aussagen möglich. Zum georgischen Alphabet wird in einem Beitrag ein völlig neuer Ansatz geboten (Entstehung im syrisch-palästinensischen Raum, knapp nach der Schaffung des armenischen Alphabets). Auf Basis dieser Alphabete entstand eine reiche Literatur, die insbesondere bei den Armeniern sehr schnell eine hohe Blüte erreichte. Somit richtet sich der Band nicht nur an Spezialisten für die Gebiete des Kaukasus, sondern auch an alle an der Entwicklung christlicher Kulturen in den spätantiken und frühmittelalterlichen Jahrhunderten Interessierten.

Seibt / Preiser-Kapeller Die Entstehung der kaukasischen Alphabete als kulturhistorisches Phänomen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Mesrop Maštoc‘ and the Beginning of Armenian Philosophy;10
4;The Creation of the Armenian Alphabet and the Armenian Identity;18
5;Das armenische Alphabet im Kontext der autochthonen Schriftsysteme des Christlichen Orients;22
6;Koptisches Alphabet und koptische Identität*;30
7;The script of the Caucasian Albanians in the light of the Sinai palimpsests;40
8;Die Folgen der Entstehung des georgischen Alphabets in den ersten Jahrhunderten;52
9;Die Albanische Schrift – zum Problem „Mesrop Maštoc“;58
10;Das Datum der Entstehung des armenischen Alphabets;66
11;Systèmes d’écriture et historiographie de la christianisation du Caucase;74
12;Wo, wann und zu welchem Zweck wurde das georgische Alphabet geschaffen?;84
13;Das Christentum im iranischen Kulturraum bis zum 13. Jahrhundert anhand der syrischen Quellen und der Schriftdenkmäler im Iran*;92
14;VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN;130
15;PERSONENINDEX;132



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.