Seidel | Die letzten Tage vor dem Schweigen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Seidel Die letzten Tage vor dem Schweigen

Roman
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95894-288-2
Verlag: Omnino Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Roman

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

ISBN: 978-3-95894-288-2
Verlag: Omnino Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ludwig Wittgenstein, Philosoph von Weltrang und Eigenbrötler zugleich, nahezu ausnahmslos unglücklich, neurotisch und seit seiner Kindheit ein Außenseiter, weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Zunehmend auf Hilfe angewiesen, verbringt er die letzten Monate seines Lebens im Haus seines Arztes Dr. Edward Bevan in Cambridge. Hier ist er entgegen seinen Befürchtungen ungemein produktiv und verfasst mehr als die Hälfte seiner Überlegungen „Über Gewissheit“.

In Gesprächen mit Mrs. Bevan, der Frau des Arztes, und vor allem mit Raymond, einem 17-jährigen Jungen aus der Nachbarschaft, der in den letzten Tagen zu Wittgensteins Begleiter wird und den Philosophen immer wieder herausfordert, lässt Wittgenstein die Vergangenheit Revue passieren. Dabei geht es um seine Jugend in Wien, die Jahre als Student in Cambridge und später als Dorfschullehrer, die Mühen als Architekt für das Haus seiner Schwester, die Zeit als Professor und seine homosexuellen Beziehungen.

Markus Seidel ist ein melancholisches Meisterwerk gelungen, das ohne Pomp auskommt und Wittgenstein, weit mehr als jede Biografie, als Menschen zeichnet.

Seidel Die letzten Tage vor dem Schweigen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seidel, Markus
Markus Seidel, Jahrgang 1969, hat mehrere Bücher veröffentlicht (u.a. Freischwimmer/Droemer, Umwege erhöhen die Ortskenntnis/Auau Verlag) und erhielt 2000 das Alfred-Döblin-Stipendium. Er schrieb u.a. für FAZ, ZEIT, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und beschäftigt sich seit seinem Philosophie-Studium in Hannover, Wien und Berlin mit Ludwig Wittgenstein. Markus Seidel lebt mit seiner Familie in Hamburg als freier Autor.

Markus Seidel, Jahrgang 1969, hat mehrere Bücher veröffentlicht (u.a. Freischwimmer/Droemer, Umwege erhöhen die Ortskenntnis/Auau Verlag) und erhielt 2000 das Alfred-Döblin-Stipendium. Er schrieb u.a. für FAZ, ZEIT, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und beschäftigt sich seit seinem Philosophie-Studium in Hannover, Wien und Berlin mit Ludwig Wittgenstein. Markus Seidel lebt mit seiner Familie in Hamburg als freier Autor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.