Seidel | Diese Jugend hat so keine Zukunft - Burn-out to go und Ringelpiez mit Anfassen | Buch | 978-3-00-033286-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 480 g

Seidel

Diese Jugend hat so keine Zukunft - Burn-out to go und Ringelpiez mit Anfassen

Erfahrungsbericht eines Insiders von der Bildungsträgerfront berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (BvB) und außerbetrieblicher Berufsausbildungungen (BaE)
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-00-033286-9
Verlag: Pro-Prana Publishing

Erfahrungsbericht eines Insiders von der Bildungsträgerfront berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (BvB) und außerbetrieblicher Berufsausbildungungen (BaE)

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-00-033286-9
Verlag: Pro-Prana Publishing


Der Fachkräftemangel in Deutschland ist kein reines Problem von fehlenden Ausbildungsplätzen. Das Problem gründet sich vielfach auf das Fehlen geeigneter Ausbildungsplatzbewerber! Die Schulen entlassen jedes Jahr immer mehr nicht ausbildungsfähige Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen und Verhaltensstörungen auf den Ausbildungsmarkt, die weder „Bitte“ und „Danke“ sagen können noch die Grundrechenarten beherrschen oder in der Lage sind, sich verständlich auszudrücken. Von fehlender Leistungsbereitschaft, Disziplin und Durchhaltevermögen ganz zu schweigen. Jeder von ihnen wird auf dem Ausbildungsmarkt dringend gebraucht, ist dort aber leider nicht zu gebrauchen. Um hier nachzubessern, werden private Bildungsträger damit beauftragt, die benachteiligte Jugend wieder auf Kurs zu bringen. Für diese jungen Leute beginnt nun eine Karriere in staatlich finanzierten Fördermaßnahmen.

Auf 320 Seiten wird beschrieben, wie sich jeden Tag Tausende Sozialpädagogen, Ausbilder, Lehr- und Honorarkräfte unter fragwürdigen Rahmenbedingungen in berufsvorbereitenden und Berufsausbildungsmaßnahmen an den Jugendlichen abarbeiten. Hier werden täglich Steuergelder zum Fenster hinausgeworfen und gleichzeitig viel zu wenig Geld in die Hand genommen, um das Notwendige bzw. Richtige richtig zu tun. Anstatt die Jugendlichen nun endlich auf das (Arbeits)Leben vorzubereiten, ist dieses (Bildungs)System viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt und die jungen Leute stehen auch nach diesen Maßnahmen nicht viel besser da als vorher. Viel zu häufig sind sie auf dem regulären Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hinterher immer noch nicht zu gebrauchen.

Die Versorgung mit Kompetenzen und Bildung dieser Jugendlichen ist ein riesiger Markt, der vielerorts zu reiner Geschäftemacherei verkommen ist. Wer hier bereits persönliche Erfahrungen machen durfte, kann das Ganze nur mit sehr viel Fantasie oder einer gehörigen Portion Ignoranz als professionelle Förderung und Unterstützung von benachteiligten jungen Menschen bezeichnen. Es fällt schwer sich mit diesem hoffnungslosen und teilweise blinden Treiben zu arrangieren und es wird Zeit, dass einmal laut ausgesprochen wird, was in diesen Maßnahmen wirklich vor sich geht und warum diese Jugend so keine Zukunft hat.

Den Verantwortlichen fehlt hier entweder der Mut oder der Wille, um hier etwas Grundlegendes zu unternehmen bzw. zu verändern und so nehmen sie von Zeit zu Zeit – wenn überhaupt – nur kosmetische „Verbesserungen“ vor. Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen und Beobachtungen, die er als Pädagogischer Mitarbeiter in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) und außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) gemacht hat. Er bietet ungeschönte Einblicke hinter die Kulissen dieser Maßnahmen, von denen er im Rahmen seiner Tätigkeit als Lehrkraft und Sozialpädagoge mehr als eine begleiten durfte.

Seidel Diese Jugend hat so keine Zukunft - Burn-out to go und Ringelpiez mit Anfassen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zielgruppe: Sozialpädagogen, Ausbilder, Lehr- und Honorarkräfte, die in betrieblichen Berufsausbildungen und staatlich finanzierten Maßnahmen zur Förderung benachteiligter Jugendlicher tätig sind.

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen!

1 Staatliche Maßnahmen für benachteiligte Jugendliche
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen
Vergabe- und Durchführungsphasen
Überprüfungen und Kontrollen
Maßnahmehemmnisse

2 Die benachteiligten Jugendlichen
Lernbeeinträchtigungen und Lernstörungen
Psychosomatische Beschwerden
Psychische Erkrankungen
Verhaltensstörungen und Ausbildungs(un)fähigkeit
Die Eltern
Teilnehmerkompetenzen und -stärken
Zwischen Resignation und Hoffnung

3 Die Pädagogischen Mitarbeiter, Sozialpädagogen; Ausbilder; Lehr- und Honorarkräfte
Wie die Kollegen professionell zusammenarbeiten „tun“
Professioneller Umgang mit den Teilnehmern
Mobbing
Burn-out
Was geht?

4 Die Chefs mit Zuckerbrot oder Peitsche
Führungsstile
Hemmnisse guter Führung
Führen, setzen, sechs!

5 Die Vollstrecker der staatlichen Bildungspolitik: Private Bildungsträger
Die Mitarbeiter
Was einer erfolgreichen Durchführung von Bildungsmaßnahmen entgegensteht
Wie sich das am Ende trotz allem lohnen kann
Teilnehmerwünsche
Wartest du noch oder arbeitest du schon?

6 Pyrrhussiege und Sisyphusarbeit für alle
Moderne Vielhaltung

Quellen


Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen und Beobachtungen, die er als Pädagogischer Mitarbeiter in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) und außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) gemacht hat. Er bietet ungeschönte Einblicke hinter die Kulissen dieser Maßnahmen, von denen er im Rahmen seiner Tätigkeit als Lehrkraft und Sozialpädagoge mehr als eine begleiten durfte. Wolfgang Seidel zeichnet neben den Rahmenbedingungen ein ziemlich deutliches Bild von den jungen Benachteiligten und den Mitarbeitern, die für kleines Geld zu deren Bewachung und Bespaßung von ihren Arbeitgebern abgestellt werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.