Ein Leitfaden zur Überlebenskunst für Ärzte, Pflegende und Patienten
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-8274-2033-6
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Wer sich auf Wolfgang Seidels klar und kompetent geschriebens Sachbuch zur Emotionspsychologie im Krankenhaus einlässt, gewinnt trotz Zeitnot und Budgetierung der Gesundheitskosten neue Ressourcen für eine menschliche und medizinisch erfolgreiche Behandlung - egal, ob er als Patient, Pfleger oder Arzt dazu beiträgt. Im Rückblick auf seine langen Erfahrungen als Medizinprofessor und Klinikleiter hat der Autor in seinem psychologischen "Leitfaden" für Ärzte, Pfleger und Patienten zusammengetragen, was emotional im Klinikalltag passiert und was jeder Beteiligte im und am Krankenbett dabei mehr oder weniger bewusst zu Lebenqualität und Heilungserfolg beitragen kann und beiträgt. Anschaulich und praxistauglich erläutert Seidel, wie emotions- und motivationspsychologische Wirkungen von Kommunikation und Entscheidungen eine heilsame menschliche Medizin im Krankenhaus ermöglichen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Emotionen Instrumente für persönliche Bewertungen und Reaktionen.- Bewertungssystem und Entscheidungen.- Primäre und sekundäre Emotionen.- Empathie — Sympathie — Vertrauen.- Emotionale Systeme als Organisationsprinzip.- Schmerz als Gefühl und der psychische Stress.- Motivationen Ungerichteter und gerichteter Antrieb.- Stimmung als ungerichtete Motivation.- Angeborene Bedürfnisse.- Attributionen, psychische Energie, Temperamente.- Intelligenz Nutzung der Datenspeicher.- Die Leistungen der Intelligenz.- Intrapersonale emotionale Kompetenz.- Kommunikation und interpersonale emotionale Intelligenz.- Anwendungen, Informationen.- Placeboeffekte und Wunderheilungen.- Eigener Wille, Patientenwille, Verantwortung.- Lernen, Erfahrung, Angewohnheiten.- Modelle der Psychologie.- Schlussbetrachtung: Den ganzen Menschen betreuen.