Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Kalender, Format (B × H): 210 mm x 302 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: CALVENDO Kunst
12 handgemachte Tafemalereien aus der "Polygonserie" der Künstlers István Seidel (Monatskalender, 14 Seiten )
Sonstiges, Deutsch, 14 Seiten, Kalender, Format (B × H): 210 mm x 302 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: CALVENDO Kunst
ISBN: 978-3-671-88633-3
Verlag: Calvendo
Polygone sind Vielecke, die aus einem Kreis heraus entstehen. Jede Anzahl von Eckpunkten hat eine bestimmte Bedeutung, denn Sie bestimmt die Gestalt der Felder, die in dem Polygon konstruiert wird.
So steht ede Zahl für ein bestimmtes Muster oder Ornament. Die Interaktion der Polygonfelder gegenseitig bestimmt den Ausdruck der gesamten Figur, die so entsteht. Sie spiegelt so zu sagen die Widersprüchlichkeit in ihr wieder.
So kann man die Multiformen der Polygone heranziehen, um bestimmte Farb- und Formeneindrücke zu komponieren, um diese dann zu einem Gesamtbild zusammenzufügen.
Die Variationsmöglichkeiten untereinander sind dabei schier unendlich. Hier nur einige wenige Beispiele der manigfaltigen Gestaltungsmöglichkteiten dieses wichtigen Bausteins aus der nichteuklidischen Geometrie.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.