Seidel | Motivation. Wie kann ich Studierende motivieren aufzuräumen? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Seidel Motivation. Wie kann ich Studierende motivieren aufzuräumen?


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-668-61185-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

ISBN: 978-3-668-61185-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,7, Hochschule Ulm (Institut für Hochschuldidaktik), Veranstaltung: Seminar/Workshop, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Motivationsversuche beschrieben angehende Ingenieure zum Aufräumen zu motivieren. Für Studenten wird eine Methode entwickelt die ihnen den richtigen Motivationsschub gibt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen gezielt Methoden zur Motivation von Studenten Werkzeug selbstständig nach einem Laborversuch aufzuräumen gezeigt werden. Der Versuch birgt das Potential etwas zu ändern. Nämlich die Schlüsselkompetenzen für das spätere Berufsleben wie Fachkompetenz, Pflichtbewusstsein, Selbstkontrolle, Verlässlichkeit, Engagement, Achtsamkeit und Optimismus zu fördern. Zusammengefasst wird die heute so wichtige soziale und personale Kompetenz der Studenten angesprochen. Des Weiteren lernen die jungen Ingenieure, die 5 S Methode, die für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sorgt kennen. Ziel ist den Studenten den Mehrwert des Aufräumens klar zu machen. Dadurch erzielen sie Vorteile, die Ordnung und Sauberkeit mit sich bringen. Im Folgenden Vorgehen werden zuerst die theoretischen Grundlagen definiert. Die sich zusammenfassend aus Kapitel 2 ergeben. Zuerst wird in Kapitel 2.1 Labor, Übung und Versuchsanleitung beschrieben. In Kapitel 2.2 die Kompetenz, Schlüsselqualifikation und 5S. Kapitel 2.3. klärt die Frage wie Studenten lernen. Des Weiteren werden in Kapitel 2.4 die Grundlagen der Motivation erklärt und zum Abschluss der theoretischen Grundlagen wird in Kapitel 2.5 beschrieben wie Motivation erzeugt wird. Der praktische Teil wird durch Kapitel 3 erläutert. Hier wird eine Methode zur Entwicklung für Motivation von Studenten zum Aufräumen entwickelt. Im Weiteren wird in Kapitel 3.1 die Methode Motivation vom Lehrenden zum Aufräumen zu entwickeln beschrieben. 3.2 klärt die Frage warum Studenten aufräumen sollen. Abschließend wird die Arbeit durch ein Fazit das Kapitel 4 bildet abgeschlossen.

Wirtschaftsingenieurin B.Eng. Hochschule Ulm Master TU Kaiserslautern
Seidel Motivation. Wie kann ich Studierende motivieren aufzuräumen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.