Seidel | Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in kleinen und Kleinstunternehmen | Buch | 978-3-658-47528-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Seidel

Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in kleinen und Kleinstunternehmen

Eine qualitative Studie aus Unternehmensperspektive
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47528-4
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie aus Unternehmensperspektive

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

ISBN: 978-3-658-47528-4
Verlag: Springer


Diese Studie betritt wissenschaftliches Neuland, indem sie beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit jene Unternehmen in den Fokus rückt, die bislang aus der Forschung weitestgehend ausgeklammert wurden – die kleinen und Kleinstunternehmen (KKU). Mittels einer qualitativen Interviewstudie in 20 KKU wurden vielfältige Erkenntnisse zu einer gelingenden Vereinbarkeit in diesen Unternehmen erlangt.

Seidel Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in kleinen und Kleinstunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit aus Unter nehmensperspektive.- Teil II: Kleine und Kleinstunternehmen (KKU).- Teil III: Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in kleinen und Kleinstunternehmen (KKU.- Forschungsdesign der eigenen empirischen Studie.- Methodisches Vorgehen.- Empirische Befunde.- nordnung der empirischen Befunde in die Erkenntnisse der Lite raturanalyse.- Einordnung der empirischen Befunde in den theoretischen Hintergrun.- Kritische Würdigung und Limitationen.- Zukünftiger Forschungsbedarf.- Fazit: Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in KKU.


Jonas Seidel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Aus interdisziplinärer Perspektive und mit einem qualitativen Schwerpunkt forscht er zu Fragestellungen innerhalb der Gesundheitswissenschaft und -wirtschaft. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit in kleinen und Kleinstunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.