Seidl | Anspruchsberühmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 226 Seiten

Seidl Anspruchsberühmung

Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Rechtsverteidigungskosten bei unberechtigter Geltendmachung von Ansprüchen
Erstauflage 2014
ISBN: 978-3-8316-7048-2
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Rechtsverteidigungskosten bei unberechtigter Geltendmachung von Ansprüchen

E-Book, Deutsch, 226 Seiten

ISBN: 978-3-8316-7048-2
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer von einem anderen außergerichtlich mit einem Anspruch konfrontiert wird, wird häufig nicht mit eigener Sachkenntnis beurteilen können, ob der geltend gemachte Anspruch tatsächlich besteht. Gelangt der Anspruchsgegner mit anwaltlicher oder sachverständiger Hilfe schließlich zu dem Ergebnis, dass die außergerichtliche Inanspruchnahme durch den sogenannten Anspruchsberühmer zu Unrecht erfolgte, stellt sich u.a. die Frage, wer die Kosten für das vor- oder außergerichtliche Tätigwerden des Rechtsanwalts oder des Sachverständigen zu tragen hat. Die schon öfter diskutierte Thematik 'Haftung bei unbegründeter Geltendmachung von Ansprüchen' ist angesichts jüngerer Rechtsprechungsbeispiele mit neuem Leben erfüllt worden. Vor diesem Hintergrund erscheint eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Rechtsverteidigungskosten ebenso spannend wie geboten. Im Zentrum steht dabei die Überprüfung einzelner materiell-rechtlicher Anspruchsgrundlagen auf ihre Eignung hin, dem Anspruchsgegner den Ersatz seiner Rechtsverteidigungskosten zu ermöglichen.

Seidl Anspruchsberühmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wer von einem anderen außergerichtlich mit einem Anspruch konfrontiert wird, wird häufig nicht mit eigener Sachkenntnis beurteilen können, ob der geltend gemachte Anspruch tatsächlich besteht. Gelangt der Anspruchsgegner mit anwaltlicher oder sachverständiger Hilfe schließlich zu dem Ergebnis, dass die außergerichtliche Inanspruchnahme durch den sogenannten Anspruchsberühmer zu Unrecht erfolgte, stellt sich u.a. die Frage, wer die Kosten für das vor- oder außergerichtliche Tätigwerden des Rechtsanwalts oder des Sachverständigen zu tragen hat. Die schon öfter diskutierte Thematik 'Haftung bei unbegründeter Geltendmachung von Ansprüchen' ist angesichts jüngerer Rechtsprechungsbeispiele mit neuem Leben erfüllt worden. Vor diesem Hintergrund erscheint eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Erstattungsfähigkeit außergerichtlicher Rechtsverteidigungskosten ebenso spannend wie geboten. Im Zentrum steht dabei die Überprüfung einzelner materiell-rechtlicher Anspruchsgrundlagen auf ihre Eignung hin, dem Anspruchsgegner den Ersatz seiner Rechtsverteidigungskosten zu ermöglichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.