Seiling | Goethe als Okkultist | Buch | 978-3-89094-566-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

Seiling

Goethe als Okkultist


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89094-566-8
Verlag: Bohmeier, J

Buch, Deutsch, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 176 g

ISBN: 978-3-89094-566-8
Verlag: Bohmeier, J


Über Goethe, den großen deutschen Dichterfürsten, meinen die meisten so gut wie alles zu wissen. Unzählige Publikationen gibt es über sein Leben, Analysen über seine Werke, und vieles mehr…

Den wenigsten ist aber bekannt, dass Goethe selbst in seinem Leben, oder durch Freunde und Verwandte (schon sein Großvater verfügte über die Gabe des Vorausschauens), viele okkulte Phänomene erfuhr: Träume die sich bewahrheiteten, dunkle Vorahnungen und Orakel, Gedankenübertragung und Telepathie, spukhafte Vorgänge deren Zeuge er wurde, Poltergeisteffekte, mystische Zustände und vieles andere ‚Unerklärliche' mehr. Das führte dazu, dass er sich ausführlich dem Thema "Okkultismus"Goethe als Okkultist, im Joh. Baum Verlag, Berlin, 1919" widmete.
Viele seiner Werke greifen diese Erlebnisse und Geschehnisse auf. Belege für Goethes Glauben an magische Wirkungen findet man in vielen seiner Bücher. Zudem war er an den klassischen alten Wissenschaften mehr als interessiert: Astrologie, Chiromantie, Alchemie sind nur einige davon, und da erstaunt es auch nicht, dass Goethe Freimaurer und Illuminat war.
Max Seiling gibt einen phantastischen Überblick über Goethes okkultes Leben und Wirken, und lässt auch viele Bezüge zu dessen Werk nicht aus.

Lernen Sie die faszinierende unbekannte und geheimnisvolle Seite Goethes kennen!

Seiling Goethe als Okkultist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort des Verlages zu dieser Ausgabe
Vorwort
Erlebnisse Goethes auf okkultem Gebiete
Äußerungen Goethes über okkulte Dinge
Goethe als Mystiker
Goethe über die Unsterblichkeit
Schlußwort
Kurzer Abriss zu Goethe
Goethes Ahnen
Goethes Leben bis zur Übersiedelung nach Weimar (1749-1775)
Vom Eintritt in Weimar bis zur Rückkehr aus Italien (1775-1788)

Von der Rückkehr aus Italien bis zu Schillers Tod (1788-1805)
Goethes Leben und Schaffen seit Schillers Tod (1805-1832)
Goethes Nachkommen. Begründung der Goethe-Gesellschaft, Goethe-Nationalmuseum etc.
Goethes Gesamtbild


Prof. Max Seiling war russischer Hofrat und Professor a. D. Er arbeitete hauptberuflich als Hochschullehrer und Professor an technischen Hochschulen (im Maschinenbau und als Techniker). Privat war er stark dem Spiritismus zugeneigt, vermutlich auch, weil seine Frau Helene ein Schreibmedium war. Darüber hinaus befasste er sich eingehend mit Philosophie, Literatur und Schriftstellerei. In den zwanziger Jahren war er ein, durch seine vielen Veröffentlichungen, bekannter Parapsychologe. Seiling war längere Zeit Mitglied der Theosophischen bzw. Anthroposophischen Gesellschaft und wurde später einer der wichtigsten Gegner Rudolf Steiners.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.