Seip | Emotion und soziale Interaktion - Emotionsregulation in dyadischen Problemsituationen | Buch | 978-3-89967-215-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

Seip

Emotion und soziale Interaktion - Emotionsregulation in dyadischen Problemsituationen


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89967-215-2
Verlag: Pabst Science Publishers

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-89967-215-2
Verlag: Pabst Science Publishers


Auf der Basis von Konzepten zur Emotionsregulation sowie der Interdependenztheorie wurde ein 'Modell dyadischen Problemlösens' entwickelt mit dem Ziel, einen theoretisch fundierten, geschlossenen Erklärungsansatz für Problemlöseverhalten in einer Interdependenzsituation zu formulieren. Die Kernelemente ('objektive' Situation, 'subjektive' Situation, Handlung und soziale Handlung) und die auf diese Elemente gerichteten Prozesse (Transformation, Selektion, Aggregation und Iteration) beziehen sich auf den von Hartmut Esser entwickelten Ansatz der Modellierung sozialer Prozesse.
Zwei empirische Untersuchungen auf der Grundlage des Fischereikonfliktspiels geben Hinweise auf die Gültigkeit des postulierten Modells und belegen die Nützlichkeit von Untersuchungs- und Analysemethoden, die die dynamischen Aspekte des hier eingesetzten Paradigmas berücksichtigt.
Neben der grundlagenwissenschaftlichen Bedeutung eines integrativen Modells des Handelns in sozialen Dilemmasituationen lassen sich im Hinblick auf die Bedeutung von Prozessen der Emotionsregulation in sozialen Interaktionssituationen Ansatzpunkte für die Förderung kooperativen Verhaltens sowie der Zusammensetzung von Gruppen erkennen.

Seip Emotion und soziale Interaktion - Emotionsregulation in dyadischen Problemsituationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.