Seitter / Schlembach / Knoll | Bürokratiepolitiken | Buch | 978-3-85449-536-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 282 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften zur Verkehrswissenschaft

Seitter / Schlembach / Knoll

Bürokratiepolitiken

Schriften zur Verkehrswissenschaft 44
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85449-536-9
Verlag: Sonderzahl

Schriften zur Verkehrswissenschaft 44

Buch, Deutsch, Band 44, 282 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften zur Verkehrswissenschaft

ISBN: 978-3-85449-536-9
Verlag: Sonderzahl


Weder im entwickelten Rechtstaat, noch in Diktaturen kann auf Herrschaft durch Beamte verzichtet werden. Dennoch nimmt Bürokratie unterschiedliche Formen im Rahmen dieser unterschiedlichen historischen - gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen - Rahmenbedingungen an. Bürokratien haben historisch gebundene Voraussetzungen für ihr Funktionieren. Sie lassen sich besonders deutlich anhand der bürokratischen »Pathologie« zeigen: Überbürokratisierung und Korruption auf der einen Seite, die Verselbständigung von Verwaltungseinheiten oder »doppelte Bürokratien« auf der anderen Seite.Mit diesen Fragen geraten nicht nur allgemeine, soziologische Problemstellungen in den Blick. Auch die Geschichte des Verwaltungsrechts ist zentral. Hier orten wir einen Mangel heutiger Soziologie, wie er sich bei Max Weber nicht findet. Eine ausreichende Kenntnis des Verwaltungsrechtes ist notwendig, um die Entwicklung zu beschreiben.

Schriften zur Verkehrswissenschaft

»Angesichts der verwirrenden Vielzahl von TUMULT-Publikationen, die teils in ideologisch positionierten Verlagen erscheinen, wollen wir die missverständlichen Äquivokationen entflechten und lassen von dem Namen TUMULT ab (ohne ihn vergessen zu wollen). Mit dem vorliegenden Band und ab sofort heißt die Reihe, in der ›Von Wegen. Bahnungen der Moderne‹ als jüngster Band erscheint, Dieser auf einen Vorschlag von Walter Seitter zurückgehende Untertitel war ursprünglich von zwei Argumenten motiviert. Mit dem Begriff Verkehrswissenschaft konnte erstens das Wort Wissenssoziologie vermieden werden. Zweitens ergaben sich Anklänge an die ältere Polizeywissenschaft, die durch Foucaults Studien zur Gouvernementalität Konjunktur hatte.« (Christopher Schlembach / Ivo Gurschler)
Seitter / Schlembach / Knoll Bürokratiepolitiken jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.