Seitz | Auf die Wartebank geschoben | Buch | 978-3-0340-1605-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 642 g

Seitz

Auf die Wartebank geschoben

Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-0340-1605-6
Verlag: Chronos

Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 642 g

ISBN: 978-3-0340-1605-6
Verlag: Chronos


1971 war die Schweiz weltweit eines der letzten Länder, die das Frauenstimmrecht einführten. Die Publikation gibt einen Überblick über die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das Frauenstimmrecht und beleuchtet die Hintergründe, welche die Schweiz im europäischen Vergleich zum «gleichstellungspolitischen Sonderfall» machten. Abschliessend wird der Einstieg der Frauen in die Schweizer Politik und die Entwicklung ihrer Vertretung auf Bundes- und Kantonsebene während der letzten fünfzig Jahre analysiert.
Die Aufklärung und die Französische Revolution postulierten die Gleichheit aller Menschen, doch in der Praxis wurden die Frauen wie selbstverständlich von der politischen Partizipation ausgeschlossen. Die Schweiz führte das Männerstimmrecht vergleichsweise früh ein (1848), in Sachen Frauenstimmrecht kam man jedoch bis in die 1960er-Jahre nicht vom Fleck. Dies hatte mit der konservativen politischen Kultur zu tun, aber auch mit der unwilligen Elite, namentlich dem Bundesrat, der Parlamentsaufträge jahrzehntelang ignorierte. Die Gegner des Frauenstimmrechts nutzten zudem die Mechanismen der direkten Demokratie gekonnt für ihre Zwecke.
Nach der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 ging es im Nationalrat und in den Kantonsparlamenten mit der Frauenvertretung relativ zügig voran. Es brauchte aber mehrfach den Druck von aussen, in den frühen 1990er-Jahren den Frauenstreik und den Brunner-Effekt, den zweiten Frauenstreik sowie weitere Aktivitäten der Zivilgesellschaft bei den jüngsten Wahlen.

Seitz Auf die Wartebank geschoben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seitz, Werner
studierte Philosophie, Schweizer Geschichte und Staatsrecht und promovierte zum Thema politische Kultur. Er leitete während fast zwanzig Jahren im Bundesamt für Statistik die Sektion «Politik, Kultur, Medien».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.