Seja | Handlungstheorie des Bildes | Buch | 978-3-938258-59-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 214 mm, Gewicht: 303 g

Seja

Handlungstheorie des Bildes


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-938258-59-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 214 mm, Gewicht: 303 g

ISBN: 978-3-938258-59-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die Rede vom Bildhandeln genießt in der gegenwärtigen Bildtheorie besondere Aktualität. Dieses Buch untersucht, was in den jeweiligen Theorieansätzen mit "Bildhandeln" gemeint ist, indem eine Reihe von philosophischen und kunstwissenschaftlichen Ansätzen zum Verhältnis von Bild und Handlung vorgestellt und systematisiert werden. Vier paradigmatische Handlungstypen werden voneinander differenziert, die spezifische Verwendungsmöglichkeiten von Bildern umfassen. Die ersten zwei - "Bildspiele" und "Bildakte" - beruhen auf der sprachphilosophisch motivierten Prämisse, daß die Verwendung von Bildern der Struktur eines Sprachspieles oder eines Sprechaktes entspricht. Diese Prämisse bezieht sich auf Verwendungsweisen, durch die materiellen Gegenständen der Bildstatus zugeschrieben wird. Demgegenüber werden zwei weitere Bildhandlungstypen vorgestellt, wonach Bilder nur dann verwendet werden können, wenn ihr Bildstatus bereits feststeht. Diese Bildhandlungstypen werden mit einem Vergleich von Bildern und Werkzeugen sowie der Kategorie "Probehandlungen" thematisiert. Als Probehandlungen gelten in diesem Zusammenhang Handlungen, die mit interaktiven Bildern in einer virtuellen Realität vollzogen werden. Durch die Diskussion dieser beiden Bildhandlungstypen wird die These entwickelt, daß sich in der Verwendung von interaktiven Bildern besonders deutlich zeigt, worin Handeln mit Bildern besteht. "Bildhandeln" bezeichnet hierbei eine Verwendung, bei der direkt auf die sichtbaren Eigenschaften der Bilder zugegriffen werden kann. Die Sichtbarkeit ist somit nicht nur Gegenstand der Kontemplation, sondern verbindet sich - wie bei den Eigenschaften von Werkzeugen - mit einem praktischen Gebrauch.

Seja Handlungstheorie des Bildes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seja, Silvia
Silvia Seja, Jg. 1978, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte dort anschließend im Fach Philosophie zum Handlungsbegriff in der Bildwissenschaft.

Silvia Seja, Jg. 1978, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte dort anschließend im Fach Philosophie zum Handlungsbegriff in der Bildwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.