Selg | «Ein Brückenschlag zum Rechtsextremismus»? | Buch | 978-3-906947-59-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 170 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Anthroposophische Vorträge

Selg

«Ein Brückenschlag zum Rechtsextremismus»?

Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-906947-59-4
Verlag: Ita Wegman Institut

Über die Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 170 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Anthroposophische Vorträge

ISBN: 978-3-906947-59-4
Verlag: Ita Wegman Institut


Am 9. November 2020, am 82. Gedenktag
der Reichspogromnacht 1938, ging Peter
Selg im Schreinereisaal des Goetheanum auf
zuletzt erhobene Vorwürfe gegen die Anthroposophie
ein. Anthroposophen hätten, so
wurde – u. a. in der ZEIT am 1. September
2020 – publiziert, eine Nähe zum Rechtsextremismus,
historisch und in den gegenwärtigen
Corona-Auseinandersetzungen. Ein
rassistischer Gedankenkern durchziehe das
Werk Rudolf Steiners, eine hohe Affinität zum
NS-Regime habe bestanden. Peter Selg antwortete
darauf innerhalb der öffentlichen Vortragsreihe
«Signaturen der Gegenwart», die
die Goetheanumleitung veranstaltete. Sein
Vortrag wurde gefilmt und von vielen Menschen
gesehen und gehört. Auf der Basis des
Tonbandes erstellte er den vorliegenden
Schrifttext.

Selg «Ein Brückenschlag zum Rechtsextremismus»? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.