Selg | «Weit über unser normales Bewusstsein hinaus…» | Buch | 978-3-906947-97-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten

Selg

«Weit über unser normales Bewusstsein hinaus…»

Dornach, September 1924 Rudolf Steiners letzte Kurse
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-906947-97-6
Verlag: Ita Wegman Institut

Dornach, September 1924 Rudolf Steiners letzte Kurse

Buch, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-906947-97-6
Verlag: Ita Wegman Institut


«Im September 1924 hatten wir alle, die zu den neuen Kursen in Dornach weilten, das Gefühl, weit über unser normales Bewusstsein hinaus zu leben; man war in andere Sphären gehoben, wir sahen alle anders aus, wir sahen und hörten jenseits unserer eigenen Möglichkeiten. Wenn wir uns gegen- seitig anschauten, sagten wir uns: Ist das der? Es war etwas Unglaubliches und Unbeschreibliches. Man lebte schon in einer geistigen Welt, die man natürlich gar nicht beherrschte. Es gab Momente bei den letzten Vorträgen des Pastoralmedi- zinischen Kurses, da Rudolf Steiner nur Liebe und Geist aus- strömte – so sehr, dass es beinahe schwer war, auf das zu hören, was er sprach.» (Willem Zeylmans van Emmichoven)
Die Studie von Peter Selg beleuchtet die Zeit vom 5. bis zum 28. September 1924 in Dornach, als Rudolf Steiner in fünf Parallelkursen und zusätzlichen Treffen mit den Arbeitern am Goetheanum 70 Vorträge hielt, über 400 Einzelgespräche führte und noch unzählige Entwicklungen auf den Weg brachte, bis hin zur Genehmigung für den zweiten Bau. Peter Selg beleuchtet den Zusammenklang der Kurse, Rudolf Steiners intentionale Leitlinie und das erschütternde Ge- samtgeschehen dieser kulminierenden Arbeitszeit mit schwer angeschlagenen Kräften, bis hin zur «Letzten Ansprache» (28. September 1924).

Selg «Weit über unser normales Bewusstsein hinaus…» jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.