Selinko | Heute heiratet mein Mann | Buch | 978-3-903184-15-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: REVISITED

Selinko

Heute heiratet mein Mann

Roman
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-903184-15-2
Verlag: MILENA

Roman

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: REVISITED

ISBN: 978-3-903184-15-2
Verlag: MILENA


Annemarie Selinkos pointiert-humorvoller Roman über eine junge Modezeichnerin namens Thesi Petersen beginnt beim Zahnarzt. Dieser erzählt Thesi, dass die Verlobung eines seiner Patienten bevorsteht, des berühmten Architekten Poulsen. Thesi zeigt sich verstimmt, ist sie doch die geschiedene Frau Poulsens. Thesi, eigentlich Maria-Theresia, stammt aus Wien und ist eine Offizierstochter, Sven Poulsen hat sie in Kitzbühel kennengelernt und ihn dort geheiratet. Sowohl Thesi als auch ihre Autorin Annemarie Selinko mussten vor den Nazis nach Dänemark flüchten. Selinko erzählt sehr anschaulich, wie der Kriegsausbruch im Dänemark 1939 zwischen Modeschauen und Lippenstift erlebt wird. Immer wieder flicht sie die historischen Ereignisse rund um 1938 und 1939 in das vergnügliche Romangeschehen ein – den Verlust der Heimat, die Sorge um zurückgebliebene Angehörige und die Verzweiflung über die politischen Entwicklungen –, und der Höhepunkt der Handlung spielt auch am Vortag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Vorerst lernt Thesi aber in einem Café zwei interessante Männer kennen, einen englischen Adeligen, der gerade vom Spanischen Bürgerkrieg zurückgekommen ist, und John, einen Kriegsberichterstatter, der sie unbedingt heiraten will. Als Thesi wegen Scharlach ins Krankenhaus muss, überschlagen sich die Ereignisse und es kommt alles anders als geplant.
Ein Roman voller Witz und Charme, der 1956 mit Liselotte Pulver, Gustav Knuth und Johannes Heesters verfilmt wurde.

Selinko Heute heiratet mein Mann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Selinko, Annemarie
Geb. 1914 in Wien. Selinko war eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Unterhaltungsschriftstellerinnen ihrer Zeit. Nach dem Studium in Wien war sie als Journalistin tätig. Als sie 1937 den Unterhaltungsroman „Ich war ein häßliches Mädchen“ veröffentlichte, wurde sie von den Kritikern auf eine Stufe mit Vicky Baum gestellt. Der Roman wurde in zwölf Sprachen übersetzt und verfilmt. Nach der Heirat mit dem dänischen Diplomaten Kristiansen 1938 lebte sie in Kopenhagen, Stockholm, Paris und London. „Heut heiratet mein Mann“ erschien 1940 beim niederländischen Verlag Albert Lange. Ihr letztes Werk, der Roman Désirée (1951) wurde als Weltbestseller in 25 Sprachen übersetzt und 1954 mit Marlon Brando und Jean Simmons verfilmt. Er ist ihrer Schwester Liselotte gewidmet, die von den Nazis ermordet wurde.
Als im Zweiten Weltkrieg Dänemark von den Deutschen besetzt wurde, schloss sich Selinko der Widerstandsbewegung an und wurde 1943 für kurze Zeit von der Gestapo inhaftiert. Mit ihrem Mann konnte sie in einem offenen Fischerboot nach Schweden flüchten und arbeitete in Stockholm bei einer Nachrichtenagentur. Sie starb 72-jährig in ihrer Wahlheimat Dänemark.

Annemarie Selinko (1914–1986), geb. in Wien. Sie war eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Als sie 1937 den Roman Ich war ein häßliches Mädchen veröffentlichte, wurde sie von den Kritikern auf eine Stufe mit Vicky Baum gestellt. Der Roman wurde in zwölf Sprachen übersetzt und verfilmt. Nach der Heirat mit dem dänischen Diplomaten Kristiansen 1938 lebte sie in Kopenhagen, Stockholm, Paris und London. "Heut heiratet mein Mann" erschien erstmals 1940 im Verlag für deutsche Exilliteratur Allert de Lange. Ihr Roman "Désirée" (1951) wurde als Weltbestseller in 25 Sprachen übersetzt und 1954 mit Marlon Brando und Jean Simmons verfilmt. Er ist ihrer Schwester Liselotte gewidmet, die von den Nazis ermordet wurde. Als im Zweiten Weltkrieg Dänemark von den Deutschen besetzt wurde, schloss sich Selinko der Widerstandsbewegung an und wurde 1943 für kurze Zeit von der Gestapo inhaftiert. Mit ihrem Mann konnte sie in einem Fischerboot nach Schweden flüchten und arbeitete in Stockholm bei einer Nachrichtenagentur. Sie starb 72-jährig in ihrer Wahlheimat Dänemark.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.