Semlitsch | Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System? | Buch | 978-3-339-13724-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Semlitsch

Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System?


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-13724-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-13724-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Wenn man mit Menschen mit Autismus, egal ob mit oder ohne komplexen Beeinträchtigungen, arbeitet, kommt man unweigerlich mit dem Thema herausforderndes Verhalten in Berührung.

Institutionen, Pädagog:innen und Eltern versuchen den täglichen Herausforderungen mit ihren Kindern bzw. den zu begleitenden Personen gerecht zu werden. Da es immer häufiger zu herausfordernden Situationen kommt, stellt man sich nicht selten die Fragen:

Was ist der richtige Weg und Umgang mit Autist:innen? Wie bewältigt man gemeinsam herausfordernde Situationen? Wie reagiert man auf herausforderndes, für die außenstehende Personen ungewöhnliches Verhalten richtig?

Um auf diese Fragen Antworten zu finden, ist in erster Linie eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus notwendig.

Dieses Buch bietet eine positive Perspektive über Autismus und über die autistische Wahrnehmung. Abgeleitet von der Definition vom DSM-5 und ICD-11, über die Abgrenzung von intellektuellen bzw. komplexen Beeinträchtigungen bzw. Entwicklungsstörungen, in Kombination mit komorbiden Störungen, bis hin zu einer stärkenorientierten Darstellung werden die einzelnen Facetten von Autismus dargestellt.

Das Verstehen von Autismus rückt in den Mittelpunkt um bestimmte Reaktionen, Verhaltensweisen, wie Overload, Meltdown, Shutdown zu erkennen und darauf richtig zu reagieren. Das Ziel ist es herausforderndes Verhalten nicht mehr als ein Symptom von Autismus zu sehen, sondern die äußeren (Rahmen)Bedingungen, äußeren Herausforderungen, den Umgang gegenüber Autist:innen zu überdenken.

Im zweiten Teil des Buches kommen anhand einer empirischen Studie im Rahmen einer Befragung Pädagog:innen zu Wort, die die größten Schwierigkeiten in den verschiedenen Einrichtungen in der alltäglichen Begleitung veranschaulichen.

Einige praktische Beispiele aus dem Alltag bzw. pädagogische Ansätze wie die positive Verhaltensunterstützung oder der TEACCH Ansatz sollen für Pädagog:innen den Weg für ein besseres Miteinander aufzeichnen.

Semlitsch Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.