Buch, Deutsch, 392 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: wbv Publikation
Buch, Deutsch, 392 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 579 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-164330-9
Verlag: Mohr Siebeck
Die Arbeit wurde mit dem Dr. Alfred und Ida Marie Siemens Preis der Hans Liermann-Stiftung 2024 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
A. Einführung in die Untersuchung – B. Forschungsstand und wissenschaftliche Zielsetzung – C. Gang der Untersuchung
Erstes Kapitel: Das Kommanditgesellschaftsrecht vor der Zeit des Nationalsozialismus
A. Entwicklungstendenzen seit dem ADHGB – B. Kommanditgesellschaftsrecht im Wandel und erste Forderungen nach einer Reform des Kommanditgesellschaftsrechts – C. Zusammenfassung
Zweites Kapitel: Das Kommanditgesellschaftsrecht während der Zeit des Nationalsozialismus
A. Entwicklungstendenzen seit der „Machtübernahme“ – B. Diskussionen und Reformbestrebungen im Kommanditgesellschaftsrecht – C. Befund
Drittes Kapitel: Das Kommanditgesellschaftsrecht nach der Zeit des Nationalsozialismus
A. Entwicklungstendenzen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs – B. Der Einfluss des während der NS-Zeit stattfindenden Diskurses auf die Diskussionen, Gerichtsentscheidungen und Reformen danach – C. Zusammenfassung
Viertes Kapitel: Abschließender Befund und Schlussbetrachtungen