Senckel / Luxen | Der entwicklungsfreundliche Blick | Medienkombination | 978-3-621-28485-1 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 571 g

Senckel / Luxen

Der entwicklungsfreundliche Blick

Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-621-28485-1
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 571 g

ISBN: 978-3-621-28485-1
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Die entwicklungsfreundliche Beziehung ist ein ressourcenorientiertes Konzept, das die Entfaltung der Persönlichkeit individuell fördert. Dabei werden die spezifischen Kompetenzen von normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung aufgespürt und zur Entwicklung der Persönlichkeit genutzt. Kern dieser Methode ist stets die Beziehung, die sich am Bedürfnis und Entwicklungsniveau des Gegenübers orientiert.
Zur Erhebung des Entwicklungsstands wird das Diagnoseinstrument BEP-KI-k eingesetzt. Es ermöglicht eine differenzierte Auswertung mithilfe von quantitativen und qualitativen Aspekten.
Neben dem eigentlichen Instrument werden wertvolle pädagogische Ableitungen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Zusätzlich veranschaulichen sieben praxisnahe Anwendungsbeispiele das konkrete Vorgehen. Das Buch ist für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie Heilpädagogik ausgerichtet.

Aus dem Inhalt
Die Entwicklungsfreundliche Beziehung • Einführung in das BEP-KI-k • Profilentwicklung und Konstruktion des BEP-KI-k • Aufbau des BEP-KI-k • Anwendungsbereiche und Durchführung• Auswertung und Interpretation • Pädagogische Ableitungen • Hinweise für die einzelnen Entwicklungsabschnitte • Sozio-emotionale Besonderheiten • Interpretationsbeispiele

Zusätzliches Auswertungsprogramm
Neben der im Buch beschriebenen manuellen Auswertung ist unter https://sedip.de/shop/arbeitshilfen/ eine CD mit Erhebungs- und Auswertungsprogramm zum BEP-KI-k zu beziehen.

Senckel / Luxen Der entwicklungsfreundliche Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luxen, Ulrike
Ulrike Luxen ist Dipl.-Psychologin und war viele Jahre in der Heilpädagogik tätig. Sie begründete gemeinsam mit Barbara Senckel das Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung: http://www.efbe-online.de/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.