Sepp | Bild | Buch | 978-3-8260-4941-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

Sepp

Bild

Phänomenologie der Epoché I
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4941-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Phänomenologie der Epoché I

Buch, Deutsch, Band 30, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien

ISBN: 978-3-8260-4941-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Studie behandelt die Erfahrung des Raumbildes unter einem doppelten Aspekt. Zum einen wird dieses Erfahren als ein existenziell-leibliches thematisch, zum anderen daraufhin untersucht, inwiefern es lebensweltliche Existenz modifiziert. Da phänomenologische Forschung früh schon die Nähe von Bildlichkeit und Phänomenalität behauptet hat, gilt es zu fragen, inwiefern nicht nur die theoretische Erfassung des Phänomenalen eine phänomenologische Epoché erfordert, sondern bereits das Erleben von Bildern im Raum genuine Weisen der Abstandnahme von durchschnittlichen Weisen, in der Welt zu sein, impliziert. Indem zunächst phänomenologische Bildtheorien hinsichtlich ihrer Epoché-Thematik befragt werden, tritt mit dem jeweiligen bildtheoretischen Gehalt auch der Bildlichkeit analysierende methodische Blick hervor. Dieses Vorgehen erlaubt es, unterschiedliche phänomenologische Theorien aufeinander zu beziehen und ihre Ergebnisse einem sie übergreifenden Sachprofil einzuordnen. Daran anknüpfend wird eine eigene phänomenologische Bildtheorie entwickelt. Wenn die Epoché nicht mehr auf ihre theoretische Relevanz eingeschränkt wird, kann gezeigt werden, wie ein mehrstufiges Epoché-Geschehen menschliche Existenz in ihrem Selbst- und Fremdbezug modifiziert: wie erst die Unterbindung leiblich-ekstatischen Verhaltens die Möglichkeit schafft, einen Bereich des Imaginativen zu entfalten, und wie dieser Bereich seinerseits dadurch gebrochen wird, dass er sich in räumlichen Bildern reflektiert und auf diese Weise neue Mächtigkeit erlangt.

Sepp Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sepp, Hans Rainer
Der Autor Hans Rainer Sepp lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag und ist Direktor des dortigen Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie.

Hans Rainer Sepp lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag und ist Direktor des dortigen Mitteleuropäischen Instituts für Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.