Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 45 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Kammermusik mit verschiedenen Instrumenten
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 45 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 242 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181541-1
Verlag: Henle, Günter
Diese Ouvertüre entstand als Auftragswerk des jüdischen Ensembles „Simro“, das aus sechs ehemaligen Mitschülern des Petersburger Konservatoriums bestand, die Prokofjew 1919 in New York wiedersah. Sie wünschten sich eine Ouvertüre für ihre individuelle Sextett-Besetzung und übergaben Prokofjew ein Heft mit hebräischen Melodien. Der Komponist sträubte sich zunächst, da er normalerweise nicht mit fremden Themen arbeitete. Dann aber fing er Feuer und vollendete den Auftrag in nur zwei Tagen. In der Ouvertüre wechseln sich heiter-tänzerische mit melancholischen Passagen ab, wobei das spezielle Kolorit des Ensembles durch den für jüdische Musik so typischen Klezmer-Klang besonders zum Tragen kommt.
Die von Fabian Czolbe vorgelegte Edition mit einem Vorwort des renommierten Prokofjew-Forschers Simon Morrison ist die erste Urtextausgabe dieses Werks.
Weitere Infos & Material
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 für Klarinette, Klavier und Streichquartett
Overture on Hebrew Themes op. 34 for Clarinet, Piano and String Quartet
Ouverture sur des thèmes juifs op. 34 pour clarinette, piano et quatuor à cordes