Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g
Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule - Beruf fördern
Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
ISBN: 978-3-7639-5371-4
Verlag: wbv Media
Jugendliche mit geringen Kenntnissen der Schriftsprache gelten als funktionale Analphabeten und haben deshalb Probleme beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Leitfaden enthält Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal am Übergang von der Schule zum Beruf, um funktionalen Analphabetismus bei Jugendlichen zu erkennen. Materialien zur Schriftsprachförderung tragen dazu bei, die individuellen Kompetenzen zu verbessern. Das Förderkonzept wurde im Rahmen eines Modellversuchs entwickelt und in der Praxis erprobt.
Zielgruppe
Betriebliche Ausbilder, pädagogische Fachkräfte, Berufsschullehrer (BGJ)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
Weitere Infos & Material
Einleitung
Adressaten und Aufbau des Leitfadens
Funktionaler Analphabetismus bei Jugendlichen
Definition von funktionalem Analphabetismus
Ausmaß der Schriftsprachdefizite unter Jugendlichen
Ursachen für funktionalen Analphabetismus
Berufliche Aussichten der Betroffenen
Chancen des Übergangs Schule-Beruf für das Nachholen der Schriftsprachkompetenz
Erkennen von Schriftsprachdefiziten bei Jugendlichen
Beobachtung
Sichtung von Schriftproben
Schriftliche Lernstandserhebung
Tischrollenspiele
Persönliches Beratungsgespräch
Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten fördern
Methodisch-didaktische Ansätze
Freies Schreiben
Lernen an informellen Orten
Einzelarbeit/Individuelles Lernen
Lerntandems/Partnerarbeit
Das stumme Schreibgespräch
Wechselnde Unterrichtsphasen/methodische Vielfalt
Arbeitsmaterialien
Fehlerhafte Texte überarbeiten
Arbeit mit Wortfamilien und Wortbausteinen
Texte lesen und verstehen
Freie Texte erstellen
Material-Pool
Zusammenfassung und Ausblick
Literatur und Informationen zum Thema