Seyboth | Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517 | Buch | 978-3-11-077607-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2735 g

Reihe: Deutsche Reichstagsakten

Seyboth

Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517


2 Teilbände
ISBN: 978-3-11-077607-2
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 1492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2735 g

Reihe: Deutsche Reichstagsakten

ISBN: 978-3-11-077607-2
Verlag: De Gruyter


Die Edition beinhaltet die Quellenüberlieferung der von der bisherigen Forschung wenig beachteten Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517, mehrerer geplanter, aber nicht zustande gekommener Reichsversammlungen von 1513 bis 1516, des Reichskammergerichtsvisitationstages 1514 sowie der ersten Reichskreistage 1515 und 1517. Im Gegensatz zu früheren Tagungen der Maximilianszeit, die stark von den ehrgeizigen außenpolitischen Plänen und den kriegerischen Konflikten des Kaisers dominiert gewesen waren, standen 1513 bis 1517 eher innerreichische Probleme im Mittelpunkt. Dazu gehörten insbesondere das friedbrecherische Treiben des Raubunternehmers Franz von Sickingen im Rahmen seiner Fehde gegen Worms, die Autonomiebestrebungen des Niederadels gegenüber den Reichsinstitutionen, Funktionsstörungen der obersten Gerichtsbarkeit aufgrund der Mängel des Reichskammergerichts, die 1517 eskalierende Auseinandersetzung Kaiser Maximilians mit Herzog Ulrich von Württemberg sowie zahlreiche interständische Streitfälle. Durch sein moderierendes Eingreifen in diese Konflikte erlangte der Reichstag wachsende Bedeutung als maßgebliche Friedenswahrungsinstanz für das Reich.

Seyboth Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker*innen mit Schwerpunkt Spätmittelalter/Frühe Neuzeit.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


<

Reinhard Seyboth, The Historical Commission at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities, Munich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.