E-Book, Englisch, 475 Seiten
Shapira Design Dialogue: Jews, Culture and Viennese Modernism
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-205-20637-8
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Design Dialog: Juden, Kultur und Wiener Moderne
E-Book, Englisch, 475 Seiten
ISBN: 978-3-205-20637-8
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Acknowledgments;10
7;Introduction;12
7.1;Elana Shapira: Jews, Culture, and Viennese Modernism;12
8;Narrating Jewish Emancipation // Narrative jüdischer Emanzipation;40
8.1;1 Ludwig Ritter von Förster und Louis Freiherr von Pereira-Arnstein – Zwei Pioniere des Wiener Vormärz | Katharina Schoeller;42
8.1.1;Katharina Schoeller;42
8.2;2 Wiener Synagogen zwischen Ost und West | Pierre Genée;60
8.3;3 „In welchem Styl sollen wir bauen?“ Eine Wiener Baufrage für das jüdische Bürgertum der Ringstraßenzeit | Angelina Pötschner;78
8.4;4 Das Palais Goldschmidt am Schottenring. Ein jüdisches Bildprogramm im Zusammenspiel vonBauherr und Architekt | Ursula Prokop;98
9;A Jewish Renaissance – Opening Doors // Jüdische Renaissance – Neue Tore öffnen;110
9.1;5 Emilie Bach: Education Reformer, Critic, and Art Embroiderer in the Era of Franz Joseph I | Rebecca Houze;112
9.2;6 The Königschule and Its Legacies | Christopher Long;130
9.3;7 Oskar Marmorek. „Der erste Baumeister der jüdischen Renaissance“ | Markus Kristan;144
9.4;8 Dreams in Color. Sigmund Freud’s Decorative Encounters | Eric Anderson;162
9.5;9 Josef Frank und die Wiener Wohnkulturder Zwischenkriegszeit | Sebastian Hackenschmidt/Claudia Cavalla;180
10;Feminist Manifestos –Women Designing Emancipation // Feministische Manifeste –Weibliche Entwürfe von Emanzipation;210
10.1;10 Eugenie Schwarzwald and Adolf Loos. Reform Education and Modern Design | Deborah Holmes;212
10.2;11 Blurred Boundaries. Life, Work, and Legacy of Vally Wieselthier | Megan Brandow-Faller;230
10.3;12 Nelly Marmorek. Malerin, Mäzenin oder Muse? | Ingrid Erb;248
10.4;13 „Loos remodeled“. Zum Umbau der Wohnung Leopold Goldman durch die Architektin Liane Zimbler 1936 | Sabine Plakolm-Forsthuber;264
10.5;14 A Delicate Balancing Act. Fashion, Gender, and Jewish Self-Fashioning in Vienna before 1938 | Lisa Silverman;282
11;Designed and Un-designed Identities // Konstruierte und dekonstruierte Identitäten;298
11.1;15 Dis-Oriented Jews? Orientalism, Assimilation, and Modernism in Vienna 1900 | Steven Beller;300
11.2;16 Von Bärten und Propheten. Oder: Theodor Herzl, Hermann Bahr und die Folgen des „antisemitic turns“ der Wiener 1880er Jahre | Werner Hanak-Lettner;314
11.3;17 Modern Architecture and Antisemitismin Early Twentieth-Century Vienna | Leslie Topp;330
11.4;18 Myths of the Viennese Café. Ephemerality, Performativity, and Loss | Tag Gronberg;346
11.5;19 Die Faszination für Teppiche | Werner Michael Schwarz;360
12;„In Dialogue“ – Cultural Networks // „Im Dialog“ – Kulturelle Netzwerke;374
12.1;20 Von der Norm zum Diskurs. Josef Frank, Otto Neurath und die Siedlung | Inge Podbrecky;376
12.2;21 Kiesler vs. Levy Moreno. Krokodil oder Radio. Der Plagiatsstreit um die „Raumbühne“ 1924 | Gerd Zillner;392
12.3;22 Ernst Plischkes Wiener Wohnungen und das Beziehungsgeflecht zwischen den AuftraggeberInnen | Eva Ottillinger;414
12.4;23 Jakob Wassermann,Oskar Strnad und Paul Schultze-Naumburg | Iris Meder;428
13;Contributors / Autoren;444
14;Figures / Abbildungen;450
15;Index / Register;456