Shifman | Meme | Buch | 978-3-518-12681-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2681, 189 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: edition suhrkamp

Shifman

Meme

Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-12681-3
Verlag: Suhrkamp Verlag

Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter

Buch, Deutsch, Band 2681, 189 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12681-3
Verlag: Suhrkamp Verlag


Im November 2011 überzog der Polizist John Pike auf einem kalifornischen Campus Studenten mit Pfefferspray, die dort im Rahmen von Occupy Wall Street friedlich demonstrierten. Wenige Tage später kursierten unzählige Varianten der Aufnahmen des Vorfalls im Netz: Pike auf Munchs 'Der Schrei', im Situation Room mit Präsident Barack Obama oder im Ring mit Sonny Liston und Muhammad Ali. Aus Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sind variierende Kopien von Fotos oder Filmen wie der 'Pfefferspray-Cop' kaum noch wegzudenken. Die israelische Kulturwissenschaftlerin Limor Shifman hat nun das erste Buch über solche 'Meme' geschrieben. Sie spürt ihren Ursprüngen nach, grenzt sie von anderen Phänomenen ab und zeigt, wie solche Erzeugnisse kulturelle Grenzen überwinden und wie sie für eine Globalisierung von unten genutzt werden können.

Shifman Meme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dincer, Yasemin
Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u.a. Rebellische Städte von David Harvey ins Deutsche übertragen.

Shifman, Limor
Limor Shifman, geboren 1974, lehrt an der Hebrew University in Jerusalem, wo sie unter anderem über Humor im Internet forscht.

Limor Shifman, geboren 1974, lehrt an der Hebrew University in Jerusalem, wo sie unter anderem über Humor im Internet forscht.

Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u.a. Rebellische Städte von David Harvey ins Deutsche übertragen.

Limor Shifman, geboren 1974, lehrt an der Hebrew University in Jerusalem, wo sie unter anderem über Humor im Internet forscht.

Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u.a. von David Harvey ins Deutsche übertragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.