Siebentes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse | Buch | 978-3-211-81328-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Mikrochimica Acta Supplementa

Siebentes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse

Wien, 23. bis 25. Oktober 1974
Erscheinungsjahr 1975
ISBN: 978-3-211-81328-7
Verlag: Springer

Wien, 23. bis 25. Oktober 1974

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Mikrochimica Acta Supplementa

ISBN: 978-3-211-81328-7
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Siebentes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Für Walter Koch.- Metallkundliche Analyse einst und jetzt.- Überlegungen zur Erstellung von Erstarrungsschaubildern.- Untersuchungsmethoden zur Phasenbestimmung in Schnellarbeitsstählen.- Über die Auswertung von Ergebnissen der Phasenisolierung.- Aspekte zur Analyse von Elektrolyten und Einschlüssen mittels der Atomabsorptionsspektrometrie.- Mikrosondenuntersuchungen der Verteilung von Cr, Ni, Mn, W, V bei der Verschlackung von Dolomit- und Magnesiasteinen.- Möglichkeiten der Untersuchung chromhaltiger Oxideinschlüsse in Stählen.- Analysen von Gefügebestandteilen unter Verwendung gespeicherter Rastermikrographien.- Die Untersuchungen der Wirkungsweise von Knudsenzellen bei der Elektronenstrahl-Mikroanalyse.- Die Auswirkung heterogener Eisenmetall-Verunreinigungen auf gesintertes Molybdän und Wolfram.- Untersuchungen der Diffusion im ternären System Ti-V-Zr mittels Mikrosonde.- Impulsratenerhöhung durch Elektronenstreuschichten bei der Mikrosonden-Analyse dünner Schichten.- Probleme der quantitativen Analyse bei energiedispersiven Systemen.- Einsatz der quantitativen energiedispersiven Mikroanalyse in der Metallkunde.- Ein System für die automatische quantitative Gefügeanalyse mit der Mikrosonde.- Einsatz der Mikrosonde zur Gefügeanalyse eines Werkzeugstahls.- A New Correction Method for the Fluorescence Effect in Quantitative Microprobe Analysis.- Über die Zusammensetzung meteoritischen Kupfers.- Elektronische Struktur und Valenzbandspektren einiger metallischer Hartstoffe.- Röntgenspektroskopie mit hochauflösenden Spektrometern.- A New Method of Electron-Probe Microanalysis for Determining the Degree of Oxidation in Silicon Oxides.- Über einige spezielle röntgenspektroskopische Anwendungen des Mikroanalysators.- MikroskopischeKathodolumineszenzuntersuchungen an Halbleitern mit der Elektronenstrahlmikrosonde.- Untersuchungen zum Kossel-Effekt nichtzentrosymmetrischer Kristalle.- Versuche zur Verbindungsanalyse durch Sekundärionenmassenspektrometrie.- Auger-Elektronenspektroskopie an Bruchflächen von Nickel-Wolfram-Verbundwerkstoffen und Siliziumnitrid.- Chemische und strukturelle Analysen an Eisenoberflächen mittels Auger-Elektronen-Spektroskopie und LEED.- Untersuchung der Oxidbildung an Metallen mit der Auger-Elektronenspektroskopie.- Die Röntgenphotoelektronenspektrometrie als zweidimensionales Analysenverfahren.- Die Probenaufladung und ihre Kompensation bei röntgenphotoelektronenspektrometrischen Untersuchungen.- Die Entfaltung von Röntgenphotoelektronenspektren.- Quantitative Analyse metallischer Verbindungen mit Hilfe des Röntgenphotoelektronenspektrometers.- Röntgenphotoelektronenspektrometrische Untersuchungen an organischen Stickstoffverbindungen.- Analyse von Röntgenbeugungsprofilen zur Bestimmung von Mischkristallanteilen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.