Die Pistis Sophia, Die kosmische Ordnung, Die Schicksale der menschlichen Seelen
Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 580 g
ISBN: 978-3-938156-46-9
Verlag: Königsdorfer-Verlag
1. Buch: Die Pistis Sophia – der Weg des Geistesschülers (S. 20-135) Einführung (S. 5-20)
Was ist ein „Mysterium“?
Nach seiner Auferstehung hatte Jesus elf Jahre mit seinen 12 Schülern über das „Erste Gebot“ und das „Erste Mysterium“ gesprochen. Meister wie Schüler befinden sich demnach in einer un-irdischen Sphäre, in der sie mit einem un-irdischen, höheren Bewusstsein bestimmte Bereiche der göttlichen Welt und den Zustand der irdischen Welt erkennen. Das „Erste Gebot“ ist das von Gott, dem „Vater“, gegebene Entwicklungsgesetz und Entwicklungsziel der irdischen Welt. Das „Erste Mysterium“ ist die Grundlage der Schöpfung der irdischen Welt. Seine Entschleierung bedeutet Erkenntnis dieses „Ersten Gebots“. „Mysterium“ ist der griechische Name für „Geheimnis“. Mysterien sind jedoch Geheimnisse nur für Bewusstseinszustände, deren Schwingungshöhe dem jeweiligen Mysterium noch nicht entspricht. Das irdische Bewusstsein zum Beispiel erkennt auf Grund der Sinneswahrnehmungen mit Hilfe des Verstandes Zusammenhänge der irdischen Welt. Das sind keine Geheimnisse für dieses Bewusstsein. Aber alle über die irdische Welt hinausgehenden Sachverhalte sind für das irdische Bewusstsein Mysterien, Geheimnisse. Für das höhere Bewusstsein der Schüler von Jesus hingegen sind es entschleierte Mysterien: Erkenntnisse.
Weitere Infos & Material
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
BÜCHER DES ERLÖSERS,1. BUCH: Die Pistis Sophia – Der Weg des Geistesschülers
Kap 1 Worüber Jesus seine Schüler nicht unterrichtet hatte.
Kap 2 Eine gewaltige Lichtkraft kam auf Jesus herab.
Kap 3 Die Schüler gerieten in Furcht über die kosmische Erschütterung.
Kap 4 Jesus sprach zu ihnen: „Seid getrost. Ich bin es.“
Kap 5 „Fürchtet euch nicht!“
Kap 6 „Freut euch. Mir ist die Macht gegeben, mit euch über alles offen zu sprechen.“
Kap 7 „Ich habe euch von Anfang an gesagt, dass ihr nicht von dieser Welt seid. Auch Ich bin nicht von ihr.“
Kap 8 „Die zwölf Kräfte der zwölf Erlöser stieß Ich in die Sphäre der Archonten.“
Kap 9 „Doch hört, damit Ich euch alle Dinge sage, die Mir geschehen sind.“
Kap 10 Siehe, die Zeit ist nun erfüllt. Ziehe das Kleid an und komme zu uns.
Kap 11 Wie ist der Herr des Alls durch unsere Mitte gegangen, ohne dass wir es wussten?
Kap 12 „Und alle Archonten und alle Bewohner der Sphären gerieten in Verwirrung. Sie sahen das große Licht, das Mich umgab.“
Kap 13 Und alleBande ihrer Gebiete und Ordnungen und Häuser zerbrachen.
Kap 14 „Ich ließ auch diesen Ort hinter Mir und stieg auf zu den großen Äonen der Archonten.“
Kap 15 „Ich habe ihre Sphäre umgewendet, so dass sie sechs Monate nach links und sechs Monate nach rechts ihre Einflüsse vollbringen.“
Kap 16 „Und Ich nahm ihnen ein Drittel ihrer Kraft, damit sie nicht ihre bösen Taten vollenden können.“
Kap 17 „Wer Ohren hat zu hören, der höre. Maria (Magdalena), du Begnadete, sprich offen.“
Kap 18 Da sprach Maria (Magdalena) zum Erlöser gemäß dem Propheten Jesaja:
Kap 19 Als Maria zu Ende gesprochen hatte, sagte Er: „Gut gesprochen, Maria!“
Kap 20 „Denn Ich habe ihnen ein Drittel ihrer Kraft genommen.“
Kap 21 „Wenn die Horoskopsteller die Schicksalskräfte nach links gerichtet antreffen, werden ihre Worte richtig sein.“
Kap 22 Philippus fragt: „Hast Du ihnen das angetan um der Errettung der Welt willen?“
Kap 23 „Ich habe ihre Bahn zur Errettung aller Seelen umgewendet.“
Kap 24 Maria fragt: „Wie würden sich die Seelen außerhalb dieser Welt aufhalten müssen?“
Kap 25 Über die Archonten und ihre Art, Seelen zu erschaffen.
Kap 26 Es geschieht nun, wenn die Archonten kraftlos werden, dass ihr Reich vernichtet wird.
Kap 27 Über die Archonten und ihr Ziel, die Zeit ihrer Herrschaft möglichst lange hinauszuschieben.
Kap 28 „Da erblickte ein jeder von den Archonten das Mysterium seines Namens auf Meinem Lichtkleid.“
Kap 29 „Ich fand die PISTIS SOPHIA unterhalb des dreizehnten Äons, ganz allein.“
Kap 30 „Sie erblickte das Licht im Vorhang des Lichtschatzes. Doch sie war nicht imstande, dorthin zu gelangen.“
Kap 31 Sie dachte bei sich: Ich will zu jenem Ort niedersteigen, ohne meinen Paargenossen, und das Licht nehmen.
Kap 32 Erster Reuegesang der PISTIS SOPHIA: „O Licht der Lichter, höre jetzt, o Licht, auf meine Reue!“
Kap 33 Maria vergleicht mit dem 69sten Psalm Davids: “Ich versank und und tauchte unter im bodenlosen Schlamm, wo kein Halt ist.“
Kap 34 Jesus sprach. „Sehr gut, Maria, du bist begnadet in Fülle, du bist die allselige Vollheit!“
Kap 35 Zweiter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: „O Licht der Lichter, auf Dich habe ich vertraut, lass mich nicht in der Finsternis!“
Kap 36 Petrus vergleicht mit dem 71sten Psalm Davids: „Höre, o Herr, was ich zu ihrer Reue zu sagen habe!“
Kap 37 Der Erlöser sprach. „Gut, Petrus!“ – Dritter Reuegesang der PISTIS SOPHIA.
Kap 38 Martha vergleicht mit dem 70sten Psalm Davids. „O Gott, Du, eile mir rettend zu Hilfe!“
Kap 39 Vierter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'Meine Zeit ist wie ein Hauch geschwunden, und ich bin vergängliche Materie geworden.'
Kap 40 Johannes vergleicht mit dem 102ten Psalm Davids: 'Ich bin versengt wie Gras und mein Herz ist verdorrt.'
Kap 41 Jesus sprach: „Vortrefflich, Johannes, du reiner, der du im Licht herrschen wirst.“ – Fünfter Reuegesang der PISTIS SOPHIA.
Kap 42 Jesus sprach zu Philippus, Thomas und Matthäus: „Von jetzt an sollt ihr alle drei meine Reden niederschreiben.“
Kap 43 Philippus vergleicht den Fünften Reugesang mit dem 88sten Psalm Davids. – Maria und die „Drei Zeugen“,
Kap 44 Sechster Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'Ein großes rettendes Mysterium ist im Licht.'
Kap 45 Andreas vergleicht mit dem 130sten Psalm Davids: 'Um Deines Namens willen habe ich auf Dich vertraut, Herr.'
Kap 46 Siebter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'O Licht, auf Dich vertraue ich. Lass mich nicht verachtet werden!'
Kap 47 „Aus Barmherzigkeit habe ich die PISTIS SOPHIA aus Mir selbst und ohne Gebot zu einem offeneren Gebiet im Chaos geführt. Sie aber erkannte Mich nicht.“
Kap 48 Achter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'Erbarme Dich meiner. O Licht, denn ich bin wieder in großer Bedrängnis.'
Kap 49 Matthäus vergleicht mit dem 31. Psalm Davids: 'Denn Du bist mein Fels und meine Zuflucht.'
Kap 50 Jesus sprach: „Schön. Matthäus! – Wenn die vollkommene Zahl erreicht ist, werde Ich im Lichtschatz thronen.“
Kap 51 Jakobus vergleicht mit dem 35sten Psalm Davids: 'Sage zu meiner Seele: „Ich bin deine Rettung!“'
Kap 52 „Ich sage euch: Ihr werdet als Erste eingehen ins Königreich der Himmel, vor allen Unsichtbaren.“
Kap 53 Zehnter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: Petrus vergleicht mit dem 120sten Psalm Davids.
Kap 54 Elfter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'Warum hat diese mächtige Kraft nochmals im Zorn zugenommen? Unaufhörlich trachtet sie nur nach Lichtraub.'
Kap 55 Zwölfter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'O Licht, vergiss nicht meinen Lobegsang!'
Kap 56 Andreas vergleicht mit dem 109ten Psalm Davids: 'Sie vergelten mir meine Liebe mit Hass.'
Kap 57 Dreizehnter Reuegesang der PISTIS SOPHIA: 'O Licht der Lichter, erhöre mich, indem ich Dich im dreizehnten Äon preise.'
Kap 58 Jesus sprach: „Es geschah, dass die Zeit vollendet war, um die PISTIS SOPHIA aus dem Chaos herauszuführen.“
Kap 59 „Die strahlende Lichtkraft der PISTIS SOPHIA begann zu jubeln. Sie huldigte Meiner Lichtkraft.“
Kap 60 Jesus sprach: „Das Erste Mysterium sandte Mir eine große Lichtkraft aus der Höhe, damit Ich der PISTIS SOPHIA helfen sollte.“
Kap 61 Maria, die Mutter von Jesus, erzählt von der Begegnung der Geistgestalt mit der Jesusgestalt, die zu Einem wurden.
Kap 62 Maria, die Mutter von Jesus, legt diese Begegnung geistig aus. Auch Maria Magdalena erklärt diese Begegnung.
Kap 63 Auch Johannes legt die Begegnung der zwei Lichtströme im Wort Davids aus.
Kap 64 Jesus sprach: „Auf Befehl des Ersten Mysteriums rief Ich Gabriel und Michael aus dem Himmel herab.“
Kap 65 Petrus vergleicht mit dem Licht-Hymnus Salomos: 'Ein Lichtfluss kam hervor und wurde zum großen, breiten Strom.'
Kap 66 Die Gegen-Lichtkraft des Authades will die PISTIS SOPHIA erneut in Bedrängnis bringen.
Kap 67 Jakobus vergleicht mit dem 91sten Psalm Davids.
Kap 68 Die PISTIS SOPHIA spricht einen Licht-Hymnus: 'Du hast mich bedeckt mit Deinem Lichtstrom und mich von allen unheiligen Materien gereinigt.'
Kap 69 Thomas vergleicht mit dem Licht-Hymnus Salomos: 'Durch Dich ist mir die rettende Kraft geworden.'
Kap 70 Die PISTIS SOPHIA fährt fort mit ihrem Hymnus: „Du hast meine Lichtkräfte von der Materie getrennt, und ich konnte sehen.“
Kap 71 Matthäus vergleicht mit dem Licht-Hymnus Salomos.
Kap 72 Die PISTIS SOPHIA fährt mit ihrem Licht-Hymnus fort. Maria vergleicht mit dem 30ten Psalm Davids.
Kap 73 Licht-Hymnus der PISTIS SOPHIA: Martha vergleicht mit dem 30ten Psalm Davids. Die PISTIS SOPHIA fährt mit ihrem Hymnus fort.
Kap 74 Maria vergleicht mit dem 103ten Psalm Davids. – Jesus sagte: „Und ich gab der PISTIS SOPHIA ein neues Licht-Mysterium...“
Kap 75 Das Erste Mysterium sprach zu den Schülern: „Das sind alle Begebenheiten, die der PISTIS SOPHIA geschehen sind.“
Kap 76 Jesus spricht über das Ende der Archonten: „Es wird geschehen, wenn die drei Zeiten vollendet sind.“
Kap 77 Da blickte Adamas aus den zwölf Äonen heraus und erkannte, dass seine Kraft kein Licht mehr in sich hatte.
Kap 78 Jakobus vergleicht mit dem 71tenPsalm Davids: 'O Herr, mein Gott, bei Dir ist mein Schutz. Rette mich.'
Kap 79 Unter der Bedrohung durch Adamas ruft die PISTIS SOPHIA erneut zum Licht.
Kap 80 Martha vergleicht mit dem 71ten Psalm Davids.
Kap 81 Jesus sprach: „Ich nahm die PISTIS SOPHIA mit und führte sie in den dreizehnten Äon hinein.“
Kap 82 Philippus vergleicht mit dem 107ten Psalm Davids: 'Sie riefen den Herrn an. Er errettete sie aus ihren Nöten und erhörte sie in ihren Ängsten.'
BÜCHER DES ERLÖSERS, 2. BUCH
Unterweisungen des Christus über die Ordnungen und Mysterien im Lichtreich; der Erlöser beantwortet Fragen über die Seele im Kreis Maria Magdalenas und der Schüler.
Kap 83 Maria Magdalena: „Mein Herr, vergib mir wenn ich Dich frage.“
Kap 84 Jesus spricht über die Unvergleichbarkeit der himmlischen Dinge mit den Dingen dieser Welt.
Kap 85 Maria fragt: „Werden die Menschen mit den Licht-Mysterien die Schöpfungen im Lichtreich überragen?“
Kap 86 Jesus spricht über das Ende des Äons und den Aufstieg des Alls.
Kap 87 Maria erinnert an das Wort von Jesus: „Die Ersten werden die Letzten und die Letzten werden die Ersten sein.“
Kap 88 Jesus spricht über den unvergleichlichen Glanz jener von der Höhe.
Kap 89 Über die fünf Helfer und ihre unermesslichen Entfernungen.
Kap 90 „Wo euer Herz ist, da wird auch euer Schatz sein“ bedeutet: Jeder gelangt bis zu dem Ort, dessen Mysterien er empfangen kann.
Kap 91 Über die Gnosis des Ur-Mysteriums des Unaussprechlichen.
Kap 92 Über die Gnosis des Ur-Mysteriums des Unaussprechlichen.
Kap 93 Über die Gnosis des Ur-Mysteriums des Unaussprechlichen.
Kap 94 Die Schüler weichen aus. Maria fragt: „Wo ist der Mensch, um dieses Mysterium zu begreifen?“
Kap 95 Jesus sagt: „Dieses Mysterium ist für den, der der ganzen Welt entsagt, einfacher als alle anderen Mysterien des Lichtreichs.“
Kap 96 Jesus wird bei der Darlegung des Alls über all die Genannten im Einzelnen sprechen.
Kap 97 Der Erlöser sagt: „Ich bin die Erkenntnis des Alls.“
Kap 98 Über den Durchzug der Seelen durch die Archontengebiete, der vom jeweiligen Mysterium ermöglicht wird.
Kap 99 Über Antworten, Rechtfertigungen und genaue Zeichen in den Räumen. Über das Königtum der tausend Lichtjahre.
Kap 100 Andreas begreift nicht.
Kap 101 Abschließendes Fragment eines verschollenen Buches: Das Bild von den Gliedern des Leibes.
BÜCHER DES ERLÖSERS, 3. BUCH: Unterweisuungen des Christus über die Ordnungen und Mysterien im Lichtreich; der Erlöser beantwortet Fragen über die Seele im Kreis Maria Magdalenas und der Schüler.
Kap 102 Über das umfassende Entsagen.
Kap 103 Was mit den verschiedenen Seelenarten geschieht, wenn sie den Körper verlassen.
Kap 104 „Vergebt dem Sünder nicht nur bis zu siebenmal, sondern ein Vielfaches von siebenmal.“
Kap 105 Über das Erteilen der Mysterien.
Kap 106 Über das Erteilen der Mysterien.
Kap 107 Fragen betreffend jene, die der Mysterien würdig oder nicht würdig sind.
Kap 108 Über das Befreien eines Sünders aus den strengen Strafgerichten der Archonten und über das Vollziehen der jeweiligen Mysterien.
Kap 109 Fragen über das Verlassen des Körpers ohne Leiden mit Hilfe der Mysterien.
Kap 110 Fragen über das Mysterium der Heilung.
Kap 111 „Forscht zu jeder Zeit und lasst nicht nach, bis ihr die Mysterien des Lichtes findet, die euch ins Lichtreich führen.“
Kap 112 Über die Seele, die sich vom Widersacher-Geist und vom Schicksal befreit.
Kap 113 Der Lichtmensch in Maria jubelt. Die vier Gedanken Marias. Erster Gedanke: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist.“
Kap 114 Maria bittet den Erlöser, noch mehr fragen zu dürfen.
Kap 115 Über die Mysterien der Taufe und die Sündenvergebung.
Kap 116 Maria erklärt das Wort: „Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen. Wie wünschte ich, es loderte schon empor!“
Kap 117. Über die Gnade der Sündenvergebung durch das Mysterium des Unaussprechlichen.
Kap 118 Über die Gnade der Sündenvergebung durch das Mysterium des Unaussprechlichen und die Notwendigkeit der Reue.
Kap 119 Über die Notwendigkeit der Reue.
Kap 120 „Gut ist das Salz. Doch wenn das Salz seine Kraft verliert, wird es fortgeworfen.“
Kap 121 „Wenn der Hausherr wüsste, in welcher Nachtstunde der Dieb kommt, würde er wachen.“
Kap 122 Petrus erweist sich barmherzig. Das Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum.
Kap 123 Über das Vollziehen der Mysterien in verschiedenen Fällen.
Kap 124 Die Sünde des Mysterienempfängers, der nicht bereut, wiegt schwerer. „Wem mehr anvertraut ist, von dem wird mehr gefordert.“
Kap 125 „Wenn die Zahl der vollkommenen Seelen erreicht ist, werde Ich die Tore des Lichtes schließen.“
Kap 126 Über die zwölf Strafkammern in der äußersten Finsternis.
Kap 127 Maria Magdalena fragt: „Werden die Seelen durch diese zwölf Tore geführt, je nachdem, was eine jede verdient hat?“
Kap 128 Maria fragt, ob schwere Sünder vor der äußersten Finsternis durch ein Mysterium bewahrt werden können.
Kap 129 Die Seele ohne Reue kann die Gebiete der Archonten nicht durchdringen.
Kap 130 Der Erlöser preist Maria um ihrer Fürbitte willen.
Kap 131 Es sind die Archonten der Schicksalskräfte, die den Menschen zur Sünde zwingen.
Kap 132 Maria erklärt Salome das Wort im Gesetz des Mose: „Wer seinen Vater und seine Mutter verlässt, wird sterben.“
Kap 133 „Um der Sünder willen habe Ich Mich geopfert und ihnen
die Mysterien gebracht, damit Ich sie an das Lichterbe binde.“
Kap 134 Die Mysterien sind in die Welt gebracht worden, weil alle unter der Sünde stehen und des Geschenks der Mysterien bedürfen.
Kap 135 „Ich sage dir, Maria, sie werden nicht zum Licht eingehen, ehe Ich eure Seelen zum Licht getragen habe.“
Aus dem Vorwort der Herausgeberin
Es geht aus den „Büchern des Erlösers“ eindeutig hervor, wo, wann und durch wen die Niederschriften der Christus-Unterweisungen im Mysterienkreis der Schüler und Schülerinnen aufgezeichnet wurden.
Wo, wie, wann und über welche Umwege diese Niederschriften in griechisch-koptischer Schrift als Codices in die Hände der Kirchenhistoriker gelangten, um nur noch wissenschaftlichen Studien zu dienen, ist uninteressant. Denn alles Mutmaßliche, Spekulative, bleibt relativ wertlos, gemessen am absoluten Wert des Inhalts der „Bücher des Erlösers“.
Ich bin den Übersetzern C. Schmidt, GRS Mead und Amelineau sehr zu Dank verpflichtet, dass es ihnen gelungen ist, durch ihre Übersetzungen dieses Werk dem Wahrheitssucher überhaupt verfügbar zu machen. Eine erste lesbare Fassung (ohne wissenschaftliche Parenthesen) besorgte die Herausgeberin im Jahr 1987 bzw. 1991 im eigenen Verlag, während im Jahr 2005 „Pistis Sophia - Bücher des Erlösers“ im DRP Verlag mit Erläuterungen von Konrad Dietzfelbinger und Vorwort der Herausgeberin erschienen.
Besonders hinweisen möchte ich auf das einzigartige Werk von Jan van Rijckenborgh: "Die gnostischen Mysterien der Pistis Sophia" Haarlem 1992, Buch 1, die sehr tief das mikrokosmische Geschehen des Befreiungsprozesses beleuchten.