Siehr | Das Recht am öffentlichen Raum | Buch | 978-3-16-152450-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 260, 770 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 165 mm, Gewicht: 1336 g

Reihe: Jus Publicum

Siehr

Das Recht am öffentlichen Raum

Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-152450-9
Verlag: Mohr Siebeck

Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit

Buch, Deutsch, Band 260, 770 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 165 mm, Gewicht: 1336 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-152450-9
Verlag: Mohr Siebeck


Der urbane öffentliche Raum wird heute zunehmend durch Shoppingmalls und privatisierte Verkehrsflächen (Bahnhöfe, Flughäfen, auch ganze Stadtquartiere) geprägt. Diese Privatisierungstendenzen stellen eine neue rechtstheoretische und (grund)rechtsdogmatische Herausforderung dar: Wie kann der öffentliche Raum, dessen Existenz Voraussetzung für die Ausübung von (Kommunikations)Grundrechten ist, rechtlich rekonstruiert werden? Welche Bedeutung kommt insoweit dem Eigentum in öffentlicher Hand in einer demokratischen Ordnung zu? Vor dem Hintergrund eines republikanischen Demokratieverständnisses leitet Angelika Siehr aus dem Eigentum in öffentlicher Hand ein Recht am öffentlichen Raum ab, das die räumliche Dimension der allgemeinen Handlungsfreiheit schützen soll. Umgekehrt nimmt sie auch zu der Frage Stellung, welchen Bindungen das Eigentum Privater in semi-öffentlichen Räumen unterliegt.

Siehr Das Recht am öffentlichen Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Siehr, Angelika
Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Marburg, Lausanne und Kiel; Master of Laws der Yale Law School; Promotion und 2011 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rechtsanwältin in Kiel; Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Bielefeld und Konstanz; seit WS 2011/12 Professorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Rechtsphilosophie und Bildungsrecht an der Universität Bielefeld.

Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Marburg, Lausanne und Kiel; Master of Laws der Yale Law School; Promotion und 2011 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rechtsanwältin in Kiel; Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Bielefeld und Konstanz; seit WS 2011/12 Professorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Rechtsphilosophie und Bildungsrecht an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.