Buch, Deutsch, Band 1475, 384 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 220 g
Ein einführender Kommentar zu Hegels 'Differenzschrift' und zur 'Phänomenologie des Geistes'
Buch, Deutsch, Band 1475, 384 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29075-0
Verlag: Suhrkamp Verlag
Dieser Band zu Hegels 'Differenzschrift' und zur 'Phänomenologie des Geistes' ist Teil eines dreibändigen Kommentars zu Hegels Hauptwerken. Es ist das Ziel dieser Kommentare, Hegels philosophisches Werk einem breiteren Lesepublikum zu erschließen. Sie wollen die selbständige Lektüre der meist sehr schwierigen Hegel-Texte nicht durch referierende Darstellung ersetzen, sondern sie gerade ermöglichen - durch textnahe Erläuterungen, systematische Begriffsklärungen und den Aufweis von inhaltlichen Querverbindungen im Riesengebäude des Hegeischen Werkes. Auch die philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhänge, in denen Hegels System entsteht und Struktur gewinnt, werden herausgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie