Buch, Deutsch, 256 Seiten, mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 520 g
Texte, die ihn prägten
Buch, Deutsch, 256 Seiten, mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-650-40089-5
Verlag: Lambert Schneider Verlag
Seit 2013 ist Jorge Bergoglio das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er ist das erste Mitglied aus dem Jesuitenorden, das je die Nachfolge Petri antrat, und wählte als erster Papst den Namen Franziskus. Doch wer ist dieser Mann eigentlich? Um ihn kennenzulernen, muss man über seine Biographie hinaus einen Blick auf die intellektuellen Einflüsse werfen, die ihn prägten.
Michael Sievernich SJ präsentiert Texte, die Aufschluss über den Intellektuellen Bergoglio geben (z.B. von Hugo Rahner oder Romano Guardini). Künstlerische Quellen wie der Sonnengesang Franziskus', Gedichte von Hölderlin, ein Roman von Manzoni oder auch ein Tango vervollständigen das Bild. Ein ganz besonderer Einblick in die Denkart des aktuellen Papstes!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie