Sievers / Oberhoff / Ohlmeier | Das Unbewusste in Organisationen | Buch | 978-3-89806-284-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Psyche und Gesellschaft

Sievers / Oberhoff / Ohlmeier

Das Unbewusste in Organisationen

Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-89806-284-8
Verlag: Psychosozial-Verlag

Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Psyche und Gesellschaft

ISBN: 978-3-89806-284-8
Verlag: Psychosozial-Verlag


Die 'Freie Assoziation', das deutschsprachige Organ für das Unbewusste in Organisation und Kultur, feiert ihr fünfjähriges Jubiläum. Für die Herausgeber ein Anlass, diesen Sonderband dem Unbewussten in Organisationen zu widmen. Die international renommierten Autoren Alastair Bain, Hansjörg Becker, Ullrich Beumer, Martin Bowles, Douglas Kirsner, W. Gordon Lawrence, Susan Long, Rose R. Mersky, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers und Howard F. Stein fokussieren einerseits das Verstehen irrationalen Verhaltens in Organisationen und untersuchen andererseits soziale Mechanismen der Angstabwehr sowie subjektive Aspekte wie Träume, Gefühle oder Phantasien.
Vermittels ihres psychoanalytischen Blicks auf psychosoziale Dynamiken in Organisationen ermöglichen sie Beratern, Managern, Supervisoren und Studierenden Zugang zu einem tieferen Verständnis der Organisationen, in denen sie arbeiten.

Sievers / Oberhoff / Ohlmeier Das Unbewusste in Organisationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Psychoanalyse und Organisation
Alastair Bain: Einige Überlegungen zur Sozioanalyse
Dieter Ohlmeier: Psychoanalyse jenseits der Therapie
Hansjörg Becker: Psychoanalyse und Organisation: Zur Bedeutung unbewusster Sozialisation in Organisationen
Susan Long: Wer bin ich bei der Arbeit? Ein Beitrag zur Identifikation und Identität bei der Arbeit

Das Denken in Organisationen
W. Gordon Lawrence: Das Denken im Spiegel der Organisationen: Das Endliche und das Unendliche – Das Bewusste und das Unbewusste
Susan Long: Kooperation und Konflikt: Zwei Seiten ein und derselben Medaille
Burkard Sievers: ›Psychotische Organisation‹ als metaphorischer Rahmen zur Sozio-Analyse organisatorischer und interorganisatorischer Dynamiken
Howard F. Stein: In Sachen verschwundener Autor. Von der Parapraxis über die Poesie zu einem Einblick in die Organisationsforschung

Sozioanalyse von Organisationen
Howard F. Stein: Todesvorstellungen und die Erfahrung Organisatorischen Downsizings –
oder: Steht Dein Name auf Schindlers Liste?
Susan Long: Preis und Tyrannei der Kundenorientierung: Eine Gruppen- und
Gesellschaftsanalyse aus systemischer und psychoanalytischer Sicht
Martin Bowles: Der Management Mythos: Seine Ausprägung und Unzulänglichkeit in gegenwärtigen Organisationen
Wilhelm Skogstad: Kein Platz für Angst und Schmerz. Psychoanalytische Beobachtungen von psychiatrischen und medizinischen Einrichtungen
Douglas Kirsner: Ein Leben unter Analytikern

Psychoanalytische Organisationsberatung
W. Gordon Lawrence: Soziales Träumen und Organisationsberatung
Hanna Biran: Die Beziehung des Systems Grundschule zu seinen gewalttätigen Teilen
Rose Redding Mersky: Wenn die Beraterin aus der Rolle fällt: Inszenierung im Dienste der Organisationsberatung
Tania Nahum: Mein Rollenwechsel von der Psychotherapeutin zur Organisationsberaterin – Erfahrungen und Reflexionen
Rose Redding Mersky: Die Klientin, die ich nie gesehen habe: Organisatorische Rollenberatung über das Telefon
Jutta Lutzi: Ein Wandel der Buchhalter? – Zur Bedeutung des potentiellen Raums für Veränderungsprozesse in Organisationen
Ullrich Beumer: 'Schläft ein Lied in allen Dingen.'. Dingliche Objekte und räumliche Szenarien in der psychoanalytischen Organisationssupervision

Statt eines Schlusses
Burkard Sievers: 'Ich lasse dich nicht, es sei denn du segnest mich!' (Genesis 32, 26):
Einige Überlegungen zur Entstehung von Autorität, Erbschaft und Nachfolge



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.