Sievers / Urban / Ramsl | Lexikon zur keltischen Archäologie | Buch | 978-3-7001-6765-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 2207 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 5500 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

Sievers / Urban / Ramsl

Lexikon zur keltischen Archäologie


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7001-6765-5
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band 73, 2207 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 5500 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

ISBN: 978-3-7001-6765-5
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Ziel dieses Werkes ist es einen Überblick über die materiellen Hinterlassenschaften der Späthallstatt- und La Tène-Kultur zu geben, welche wohl in weiten Bereichen der keltischen Archäologie zugeordnet werden kann. Die Zusammenstellung der tatsächlich vorhandenen Objekte und Überreste gibt einen Überblick über die wichtigsten Fundstellen, Fund- und Befundgattungen Kontinentaleuropas. Hinzu kommt die Erläuterung von Begriffen, Techniken und Methoden, die in engem Zusammenhang mit der Erforschung keltischer Kulturerscheinungen stehen.
Ein bedeutendes internationales Forscherteam mit zwanzig Archäologen, die praktische Feldforschungen von Frankreich bis Ungarn bzw. von Italien bis Britannien durchführen und die Koordination von über 300 Einzelautoren aus über 20 Nationen übernahmen, sorgen für eine möglichst ausgewogene regionale Verteilung der Lexikonartikel und thematischen Vielfalt.
Das vorliegende Werk in zwei Bänden bietet neben dem Kernbereich Archäologie auch Beiträge u. a. aus der Alten Geschichte, Numismatik, Kunstgeschichte, Archäozoologie, Archäobotanik und Sprachwissenschaft bzw. Keltologie.

Das Lexikon keltischer Archäologie erscheint zeitgleich in einer Online-Ausgabe mit umfangreichen Recherchefunktionen.

Sievers / Urban / Ramsl Lexikon zur keltischen Archäologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitte

Weitere Infos & Material


Urban, Otto Helmut
ist Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien

Sievers, Susanne
ist Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main und Leiterin des Projekts zur Erforschung des keltischen Oppidums von Manching

Ramsl, Peter C.
ist Dozent für Urgeschichte und Leiter des Projekts „Kelten im Traisental“

Urban, Otto Helmut
ist Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien

Friesinger, Herwig
ist ehem. Generalsekretär der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und emer. Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien

Ramsl, Peter C.
ist Dozent für Urgeschichte und Leiter des Projekts „Kelten im Traisental“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.