E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook
Siller / Greefrath / Blum Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-658-17599-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
25 Jahre ISTRON-Gruppe - eine Best-of-Auswahl aus der ISTRON-Schriftenreihe
E-Book, Deutsch, 356 Seiten, eBook
Reihe: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
ISBN: 978-3-658-17599-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
25 Jahre ISTRON - 25 Jahre Arbeit für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht.- Zum Lehren und Lernen des mathematischen Modellierens – eine Einführung in theoretische Ansätze und empirische Erkenntnisse.- Die materialminimale Milchtüte - eine tatsächliche Problemstellung aktueller industrieller Massenproduktion.- Auto, Bahn, oder ... ?.- Zebrastreifen, Artikelnummern und Prüfziffern: Informatik-Mathematik ganz ohne Computer.- Gebirgsbahnen - ein Anwendungsfeld für den Matheunterricht.- Die Geometrie des Lederfußballs - ein Optimierungsproblem.- Modellbildungen zum Kugelstoßen.- AIDS - Was ist von einem positiven Test-Ergebnis zu halten?.- Stunden im Stau - eine Modellrechnung.- Nutzung von Mathematik im Erfahrungshorizont von Schülerinnen und Schülern - Ideen und Beispiele für Anwendungsbezüge im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I.- Änderungsraten als Zugang zu den zentralen Begriffen und Resultaten der Analysis.- Das "Benford-Gesetz" - warum ist die Eins als führende Ziffer von Zahlen bevorzugt?.- Einfache Paradoxien der beschreibenden Statistik.- Eine realitätsorientierte Einführung des Funktionsbegriffs.- Modellbildung mit Exponentialfunktion.- Die Mathematik der Bildverarbeitung.- Meinen Bogen setze ich in die Wolken.- Schülerinnen und Schüler entwickeln eine "Radarfalle".- Mathematik aus der Zeitung.- Der Porsche 911 - Mathematisches Modellieren für Anfänger.- Mathematisches Modellieren lernen - ein Beispiel aus der Integralrechnung.- Können Hunde optimieren? - Der schnellste Weg ins Wasser und seine mathematischen Modellierungen.- Die Kabeltrommel "re-revisted".- Eine Modellierungsaufgabe zum Thema "Optimale Auslastung von Flugzeugen".