Simbürger / Rivière | The Dream – Play – Challenge Project | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 140 Seiten

Simbürger / Rivière The Dream – Play – Challenge Project

Facing Up to the Crisis in Residential Living
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-98612-078-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Facing Up to the Crisis in Residential Living

E-Book, Englisch, 140 Seiten

ISBN: 978-3-98612-078-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Herausforderungen an das Wohnen im 21. Jahrhundert sind überwältigend: Bevölkerungswachstum, Entwurzelung und Migration, neue Generationenverträge, unterschiedliche Konzepte von Häuslichkeit und das Aufbrechen von herkömmlichen Geschlechterrollen – für all diese Phänomene spielt die Architektur des Raums, in dem sie stattfinden, eine wesentliche Rolle.The Dream – Play – Challenge Project diskutiert Positionen zum Wohnen der Zukunft, die über den traditionellen akademischen Ansatz hinausgehen. In Anlehnung an die inklusiven Arbeitsweisen des intersektionalen Feminismus, dokumentiert das Buch, wie 40 internationale Forscher*innen Wege zu einem gerechteren und lebendigeren Zusammenleben gemeinsam erdenken, erspielen und erträumen. Mit Beiträgen von Paola Ardizzola, Bahar Avanoglu, Ipek Avanoglu, Ghita Barkouch, Tine Bernstorff Aagaard, Sigrún Birgisdóttir, Katarina Bonnevier, Shivani Chakraborty, Marianna Charitonidou, Ida Flarup, Simge Gülbahar, Anwyn Hocking, Anna Hope, Camilla Hornemann, Çagdas Kaya, Theresa, Keilhacker, Duygu Koca, Amy Kulper, Karl Kvaran, Sonja Lakic, Mathilde Lésenecal, Anne Marit Lunde, Maria Mengel, Hilal Menlioglu, Anne Pind, Ioanna Piniara, Andrea Prins, Jane Rendell, Jenni Reuter, Sarah Rivière, Anne Romme, Tina Saaby, Wiltrud Simbürger und Verena Von Beckerath
Simbürger / Rivière The Dream – Play – Challenge Project jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wildtrud Simbürger ist studierte Physikerin und Architektin. Als unabhängige Akademikerin arbeitet sie derzeit an ihrer Promotion in Architekturdesign an der Bartlett School of Architecture, London. In ihrer Arbeit beschäftigt sich Simbürger mit Klimakonzepten der Spätrenaissance und setzt diese in Bezug zu aktuellen Diskursen rund um Architekturklima und -atmosphäre im Anthropozän. Sarah Rivière unterrichtet Architekturdesign an der Falmouth University, UK, und leitet zudem ein Architekturbüro in Berlin. Jüngst publizierte sie zur intersektionalen feministischen Initiative „Survival Lounge“ sowie zum Projekt „Berliner Architekt*innen: Oral History“. Beide Konzepte entstanden in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin. Rivière forscht zur Stasis im antiken Griechenland und etabliert diese als Werkzeug zur Schaffung einer ortsgebundenen und doch lebendigen Architektur, geprägt von Konfrontation, aber ebenso von Zurückhaltung.

Wildtrud Simbürger trained as a physicist and architect. An independent academic, she is currently researching a doctorate in Architectural Design at the Bartlett School of Architecture in London. Her work investigates conceptions of climate in the Late Renaissance and ties them to contemporary discourse on architectural climate and atmosphere in the Anthropocene. Sarah Rivière teaches architectural design at Falmouth University, UK and runs an architecture office in Berlin, Germany. Her recent publications include the intersectional feminist “Survival Lounge Project” and the “Berliner Architekt*innen: Oral History” project, both in cooperation with the Technical University of Berlin. Her research resurrects the stasis engagement from ancient Greece and develops it as a tool to create a located yet lively architecture of kindred confrontation, tempered by restraint.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.